Beschlussvorlage - 1117/05-BV

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

HANSESTADT ROSTOCK

Nummer

 

DER OBERBÜRGERMEISTER

1117/05-BV

 

Beschlussvorlage

Amt

 

40

Beschlussvorschriften

Datum

Schulgesetz M-V § 106

 

02.12.2005

Gremium

Sitzungstermin

Genehmigungsvermerk

Bürgerschaft

01.02.2006 16:00

I, gez. Methling

 

Beratungsfolge

Sitzungstermin

federführend

Schul- und Sportausschuss

Ortsbeirat Toitenwinkel (18)

14.12.2005 17:00

05.01.2006 19:00

IV, gez. Schillen

 

Gegenstand

beteiligt

Herstellung des Einvernehmens zum Schulnamen "Pablo-Picasso-Grundschule"

 

 

 

 

bereits gefaßte Beschlüsse

zu ändernde Beschlüsse

aufzuhebende Beschlüsse

keine

keine

keine

 

Beschlussvorschlag

Dem Namen "Pablo-Picasso-Grundschule" für die Grundschule, Pablo-Picasso-Str. 44, wird im Einvernehmen mit der Schulkonferenz zugestimmt.

 

 

finanzielle Auswirkungen

keine

 

Begründung

 

Die Adresse ist die Pablo-Picasso-Straße 44, daher ist der Name „Pablo Picasso“ bei Schülern und Eltern bekannt und stellt einen Bezug zum Wohngebiet Toitenwinkel her.

 

Pablo Picasso lebte und arbeitete in Frankreich, nach jährlichen Reisen nach Paris (mit 19 Jahren die erste Reise) zog es Picasso mit 23 endgültig in die französische Hauptstadt. Den Kindern ist der Name Picasso ein Begriff und sie sind ganz wissbegierig, mehr über ihn zu erfahren. Seine Bilder sind ein beliebtes Thema im Kunstunterricht. Die Persönlichkeit Picassos bietet vielfältige Möglichkeiten den Kindern Kreativität zu vermitteln und ihr Allgemeinwissen zu erweitern. Sie arbeiten an verschiedenen Projekten über das Leben und die Kunstwerke Picassos.

 

Die Schule hat sich auch am internationalen Projekt „Sag mir die Farben der Welt“ beteiligt, gemeinsam mit Lehrern aus der Partnerstadt Dünkirchen in Frankreich und aus Gaza in Palästina. Dabei wurden von allen Partnern gemeinsame Projekte im Kunstunterricht bearbeitet, Arbeitsergebnisse der Schüler ausgetauscht und ausgestellt.

 

Seit mehreren Jahren wird an der Schule früh beginnender Fremdsprachenunterricht Französisch erteilt. Alle Kinder erhalten 2 Stunden Französischunterricht pro Woche und lernen Französisch außerdem integrativ im Mathematikunterricht. Im Rahmen des deutsch-französischen Grundschullehreraustausches arbeitet jeweils für ein Jahr eine französische Lehrkraft an der Schule und eine Lehrerin von der Schule geht nach Frankreich. Jedes Jahr fahren die 4. Klassen für eine Woche nach Frankreich und lernen die Sprache, das Land und die Kultur näher kennen. Dabei besuchen sie neben dem Unterricht in einer französischen Schule auch Museen und Ausstellungen und führen Projekte zum Thema Kunst durch.


 

Der Antrag der Grundschule, Pablo-Picasso-Straße 44 wird von der Verwaltung unterstützt.

 

 

 

 

Roland Methling

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

14.12.2005 - Ausschuss für Schule, Hochschule und Sport

Erweitern

05.01.2006 - Ortsbeirat Toitenwinkel (18)

Erweitern

01.02.2006 - Bürgerschaft