Informationsvorlage - 0053/08-IV

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

HANSESTADT ROSTOCK

Nummer

 

DER OBERBÜRGERMEISTER

0053/08-IV

 

Informationsvorlage

Amt

 

50

Gremium

Sitzungstermin

Datum

Sozial- und Gesundheitsausschuss

18.06.2008 17:00

10.06.2008

Beratungsfolge

Sitzungstermin

Genehmigungsvermerk

 

 

V, gez. Dr. Nitzsche

 

Gegenstand

federführend

 

 

 

 

beteiligt

Stand der Umsetzung des Punktes 2006/8/07 - Reduzierung der Kosten für die Betreuung Obdachloser - des Haushaltssicherungskonzeptes 2006 bis 2009

 

 

 

 

Die Bürgerschaft hat mit dem Haushaltssicherungskonzept 2006 - 2009 beschlossen, dass die Konzeption contra Obdachlosigkeit mit dem Schwerpunkt der Vermeidung von Obdachlosigkeit zu überarbeiten ist. Hierdurch sollen in den Jahren 2006 bis 2009 jährlich 50 TEUR in der Obdachlosenbetreuung eingespart werden.

 

In den Jahren 2006 und 2007 ist die Umsetzung dieser Vorgabe erfolgt. Dieses Ziel konnte nur durch Einsparungen bei den freien Trägern der Wohnungslosenhilfe erreicht werden.

 

Das der Bürgerschaft mit Beschluss-Nr. 0340/08-BV vorzulegende neue Konzept contra Wohnungslosigkeit legt lediglich den Rahmen für den Umgang mit Wohnungslosigkeit in der Hansestadt Rostock fest. Einsparpotentiale lassen sich hieraus nicht ableiten. Diese ergeben sich weitestgehend aus den jährlich mit den freien Trägern zu verhandelnden Leistungs-, Vergütungs- und Prüfungsvereinbarungen.

 

Der aktuelle Stand der Verhandlungen kann der als Anlage beigefügten Übersicht entnommen werden.

Es handelt sich um Angebote an die freien Träger.

 

Längerfristig werden folgende Maßnahmen umgesetzt:

 

         Senkung der Gehälter der Hilfskräfte bei Neueinstellung,

         Integration der Übernachtungsunterkunft Am Güterbahnhof in die Einrichtung der Rostocker Stadtmission im Hawermannweg,

         Verkürzung der Öffnungszeiten der Tagesstätte,

         Herauslösung der direkten Betreuungsleistungen aus der Budgetfinanzierung und (Wieder-) Einführung der Tagessatzfinanzierung für diese Leistungen.

         Schaffung einer stationären Einrichtung für chronisch mehrfach abhängige Menschen. Durch diese Maßnahme würden beispielsweise die im Jahr 2008 in Höhe von ca. 450 TEUR anfallenden Betreuungskosten für die bereits erwähnten sog. nicht mehr belastbaren Menschen in die überörtliche Sozialhilfe verschoben werden.

 

Darüber hinaus stehen weiterhin, die Verbesserung der präventiven Arbeit sowie die Verkürzung der Verweildauer in den Einrichtungen im Vordergrund des Handelns.

 

 

 

 

 

Dr. Wolfgang Nitzsche

Senator für Umwelt, Soziales, Jugend und Gesundheit


 

Anlage

 

 

 

 

2007

NEU!!!  Vorschlag für 2008

 

 

Plätze

Personal-schlüssel

Summe

Plätze

Personal- schlüssel

Vorhalte- kosten

Gesamt

Einsparung

Betreuung Nichtbelastbarer

65

1:6

453.375 €

65

1:6

Nachtwache;

451.620 €

1.755 €

 

 

 

 

 

Hygieneaufw.

 

 

 

 

 

 

 

(19.100 €)

 

 

Betreutes Wohnen f. ehem. Obdachlose

16

1:8

78.800 €

16

1:8

 

75.800 €

3.000 €

155

1:10

731.950 €

155

1:10

Wachdienst;  Hygieneaufw., Invest., Nachwache (112.150 €)          

756.950 €

1.250 €

 

 

 

 

1:12

656.560 €

101.640 €

 

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitstherapeut

 

0,75 VbE

26.250 €

 

0,75 VbE

 

inklusive

 

ABW in Wohngemeinschaften

15

1:10

60.600 €

15

1:10

0 €

60.600 €

0 €

Nachtasyl

 

30

3,39 VbE

173.285 €

30

3,39 VbE

Wachdienst; Hygieneaufw. (36.325 €)

Budget 153.285 €

Einsparung Wachdienst

 

 

Ø 12 h tägl.

Ø 12 h tägl.

20.000 €

Streetwork/aufsuchende Betreuung/ Nachbetreuung/Prävention

8820 FLS

4,0 VbE

241.902 €

8820 FLS

4,0 VbE

 

       236.200 €

5.702 €

 

 

 

 

 

 

 

 

Tagesstätte

 

6 Plätze und

1:6/1,0 VbE

149.645 €

6 Plätze

1,0 VbE

Hygieneaufw.

149.645 €

0 €

 

 

3.467 FLS

2,3 VbE

 

3467 FLS

2,3 VbE

(16.325 €)

 

 

NEU !!! Kinder nach SGB VIII

0

 

0

Ø 8

1:8

 

40.000 €

0 €

Gesamt

 

 

 

1.915.807 €

 

bei 1:10

 

     1.884.100 €

31.707 €

 

 

 

 

 

 

bei 1:12

 

1.783.710 €

132.097 €

 

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

18.06.2008 - Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Migration