Informationsvorlage - 0052/07-IV

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

HANSESTADT ROSTOCK

Nummer

 

DER OBERBÜRGERMEISTER

0052/07-IV

 

Informationsvorlage

Amt

 

50

Gremium

Sitzungstermin

Datum

Jugendhilfeausschuss

26.06.2007 16:00

19.06.2007

Beratungsfolge

Sitzungstermin

Genehmigungsvermerk

 

 

V, gez. Dr. Nitzsche

 

Gegenstand

federführend

 

 

 

 

beteiligt

Beantwortung der Anfragen von Frau Schankin aus der JHA-Sitzung vom 08.05.2006

 

 

 

 

 

  1. Wie hoch ist der Umfang an Fördermitteln, der für Kleinprojekte in 2007 zur Verfügung steht?

 

            Zum aktuellen Umfang von Fördermitteln für Kleinprojekte 2007 können gegenwärtig noch         keine konkreten Aussagen getroffen werden. Durch den Beschluss des JHA zur Vergabe       zusätzlicher finanzieller Mittel an Jahresprojekte sind die notwendigen Prüfungen noch      nicht beendet (z. B. AfW – SBZ Südstadt/Biestow; ASB – Betriebsübergang Haus 12/   Schiene). Konkreten Aussagen zu vorhandenen Fördermitteln können erst nach    Beendigung der Sommerferien getroffen werden.   

 

 

  1. Gibt es eine inhaltliche Zuordnung zu verschiedenen Haushaltsstellen und wenn ja, welche? Sind diese veränderbar?

 

      In der Haushaltsplanung 2007 sind Zuordnungen zu Haushaltsstellen nach inhaltlichen Bezügen, wie z. B. Ferienmaßnahmen, Gruppenleiterschulungen, internationale   Jugendarbeit und der Rostocker Ferienpass erfolgt. Veränderungen sind nur im Rahmen      des Deckungsringes möglich. 

 

 

  1. Nach welchen Prämissen/Prioritäten wird über vorliegende Anträge entschieden, insbesondere unter Berücksichtigung des aktuellen Haushaltserlasses des Oberbürgermeisters?

 

      Die Anträge auf Förderung freier Träger werden entsprechend den Bedingungen der      Förderrichtlinie geprüft, insbesondere auf Antragsfrist, Maßnahmebeginn und Einsatz von     Drittmitteln sowie nach den Auflagen der Geschäftsanweisung zur vorläufigen        Haushaltsführung, der Unabweisbarkeit und Unaufschiebbarkeit beurteilt.

 

 

  1. Gibt es eine Bindung von Projektmitteln für konkrete, geplante bzw. beantragte Projekte bzw. Projektthemen und wenn ja, welche?

 

            Eine Bindung von Projektmitteln erfolgt bereits in der Planung unter Beachtung inhaltlicher             Anforderungen (z. B. Gruppenleiterschulungen, Ferienpass, Internationale Jugendarbeit).    

 

 

  1. Welche Anträge sind bisher für Kleinprojekte 2007 gestellt worden und welche davon wurden in welcher Höhe bewilligt?

 

      Anträge, die 2007 nicht bewilligt wurden:

 

      - 17 Maßnahmen in den Winterferien mit einem Förderumfang von ca. 15.000,00 €

      - 6 Anträge außerhalb der Ferien mit einem Förderumfang von ca. 7.000,00 €, z. B. „Kick            cool“, „open music“ und mehrere Bildungsfahrten

 

     Bisherige Bewilligungen im Jahr 2007 :

 

     - 2 Stadtteilfeste KTV und Reutershagen mit einem Förderumfang von ca. 4.000,00 €

     - 2 Maßnahmen Osterferien mit einem Förderumfang von ca. 800,00 €

     - Gruppenleiterschulungen mit einem Förderumfang von ca. 3.800,00 € (RFZ -                   

       Jahresprogramm, Lunte und Die Falken – Wochenendprogramme)

     - Stadtranderholung mit einem Förderumfang von ca. 4.900,00 € (mehrere Durchgänge)

 

 

      Vorliegende Anträge:

 

      - 15 Maßnahmen „Rostocker Ferienpass“ – ca. 17.000,00 €

      - 25 Maßnahmen Sommerferien – ca. 20.000,00 €

      - 20 Anträge zur individuellen Unterstützung laut Förderrichtlinie – ca. 2.500,00 €

      - 7 Maßnahmen internationale Jugendarbeit – ca. 15.000,00 €

      - Maßnahmen in den Herbstferien und 3 Maßnahmen außerschulische Jugendbildung – ca.        5.000,00 €

 

 

  1. Wieviel Fördermittel stehen gegenwärtig noch zur Verfügung?

 

      Dazu können konkrete Aussagen erst nach Beendigung der Sommerferien getroffen     werden.

 

 

 

Im Auftrag

 

 

 

Angelika Coors

 

 

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

26.06.2007 - Jugendhilfeausschuss