Informationsvorlage - 0013/07-IV

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

HANSESTADT ROSTOCK

Nummer

 

DER OBERBÜRGERMEISTER

0013/07-IV

 

Informationsvorlage

Amt

 

46

Gremium

Sitzungstermin

Datum

Hauptausschuss

27.02.2007 17:00

12.02.2007

Beratungsfolge

Sitzungstermin

Genehmigungsvermerk

Finanzausschuss

22.02.2007 17:00

I, gez. Methling

 

Gegenstand

federführend

 

IV, gez. Schillen

 

 

beteiligt

Ergebnisse des Volkstheaters Rostock per 31.12.2006

 

II, gez. Scholze

 

 

 

 

 

 

 

Die Entwicklung der Besuchszahlen im Volkstheater Rostock stellt sich wie folgt dar:

 

 

 

1.1.-31.12.

2006

1.1.-31.12.

2005

Veränderung

In %

Veränderung

absolut

Besucher aller Vorstellungen

des VTR

151.692

132.773

+ 14,2

+ 18.919

Vorstellungen

742

703

+ 5,5

+ 39

Angebotene Pl ätze

190.383

184.792

+ 3,0

+ 5.591

Platzauslastung (%)

65,4

 66,5

- 1,7

- 1,1

 

 

 

 

 

Die Einnahmen und Ausgaben entwickelten sich im Jahr 2006 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres folgendermaßen:

 

Werte in TEUR – Basis HKR

 

 

 

Kennziffer

1.1.-31.12.2006

V-Ist

1.1.-31.12.2005

Ist

Veränderung

In %

VeränderungAbsolut

Eigene Einnahmen

1.368,4

1.313,9

+ 4,1

+ 57,1

Ausgaben

17.780,7

18.950,7

- 6,2

- 1.170,0

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben im Verhältnis zum jeweiligen Planansatz des Jahres zeigt folgende Gegenüberstellung:

 

 

(Werte in TEUR)

2006

2005

Kennziffer

HH-Ansatz

V-Ist

 

Erfüllung in %

HH-Ansatz

Ist

 

Erfüllung in %

Einnahmen ges.

9.971,9

9.608,9

96,4

9.898,0

 9.773,6

98,7

Eigene Einnahmen

1.519,6

1.368,4

90,1

1.445,7

1.313,9

90,9

dar. Einnahmen aus Kartenverkäufen

incl. Gastspiele

1.462,9

1.276,1

87,2

1388,6

 1.219,4

87,8

Ausgaben ges.

18.269,4

17.780,7

97,3

18.676,0

18.950,7*)

101,5

Personalausgaben

15.822,5

15.498,3

98,0

16.379,2

16.316,2*)

99,6

Sachausgaben

2.446,9

2.282,4

93,3

2.296,8

2.634,4

114,7

Komm.  Zuschuss

8.297,5

 8.171,7

98,5

8.778,0

9.177,1*)

104,5

 

 

 

*) In den gekennzeichneten Beträgen sind Mehrausgaben durch eine verä nderte Gesetzgebung zur Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge enthalten. Hierfür wurde ein Antrag zur überplanmäßigen Bewilligung in Höhe von 415,0 TEUR durch die Bürgerschaft bestätigt.

 

Die Einnahmen aus Kartenverkäufen sowie die eigenen Einnahmen stiegen im Vergleich zu 2005 durch höhere Eintrittspreise ab 1.8.2006 sowie eine größere Besucherzahl 2006 an. Jedoch konnte dadurch das Absinken der Einnahmen insgesamt aufgrund der gesunkenen FAG-Zuweisungen nicht ausgeglichen werden.

 

Die Ausgaben sanken im Vergleichszeitraum durch Einsparungen sowohl bei den Personal- als auch bei den Sachausgaben.

Bei den Personalausgaben ist der Rückgang insbesondere begründet durch:

·         Zahlung von 12 Monatsbeiträgen zur Sozialversicherung 2006, gegenüber 13 in  

      2005 (Gesetzesänderung, vorziehen der Zahlungstermine)

·         Weitere restriktive Personalpolitik

·         Senkung der Honorarzahlungen durch weniger Gäste

 

Bei den Sachausgaben wurde 2006 gegenüber 2005 in folgenden Positionen weniger verbraucht:

·         Unterhaltung der technischen Anlagen

·         Inszenierungskosten

·         Gastspielkosten fremde Ensemble

·         Reisekosten für Gäste

 

 

 

 

 

 

Roland Methling

 

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

22.02.2007 - Finanzausschuss

Erweitern

27.02.2007 - Hauptausschuss