21.10.2020 - 8.10.2 Vorsitzende der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNE...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8.10.2
- Sitzung:
-
Sitzung der Bürgerschaft
- Gremium:
- Bürgerschaft
- Datum:
- Mi., 21.10.2020
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 16:10
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Saal 1, StadtHalle Rostock
- Ort:
- Südring 90, 18059 Rostock
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Änderungsantrag
- Federführend:
- Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag (einschließlich der redaktionellen Änderung – s. TOP 8.10):
Der Beschlussvorschlag wird durch den folgenden Text ersetzt:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, der Bürgerschaft bis Ende 2021 einen von der RSAG und den Verkehrsunternehmen erarbeiteten Vorschlag für eine zukünftige Strategie zur Entwicklung der ÖPNV-Tarife zur Beschlussfassung vorzulegen, welche die Nutzerzahlen des ÖPNV erhöht und zu mehr Klimaschutz beiträgt.
Die Strategie soll dann 2022 Grundlage für Verhandlungen zur Tarifanpassung 2023 sein.
* Die Strategie soll insbesondere darstellen, mit welchen Ticket-Angeboten und welcher Preisgestaltung besonders effektiv:
a) ein Umstieg vom PKW zum ÖPNV gefördert werden kann,
b) eine Entlastung der Straßen und eine Reduzierung der Abgasbelastung in Stoßzeiten
erreicht werden kann.
Geprüft werden sollen unter anderem:
- ein attraktiveres Jahresticket (365 EUR-Ticket),
- ein erweitertes Jobticket und flexible Abo-Produkte, um den Anforderungen
an künftige Arbeitszeitmodelle wie zunehmendem Homeoffice gerecht zu werden
(siehe Abo-Flex in Leipzig),
- weitere Ticketmodelle wie z. B. P+R Ticket, Hotelticket, Ticket-Sharing und
Mieter-Ticket,
- der Verzicht auf allgemeine Ticketpreis-Erhöhungen.
*(redaktionell ergänzt in der Sitzung der Bürgerschaft am 21.10.2020)