14.02.2018 - 5.1 Auswertung der kommunalen Bürgerbefragung 2016 ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Ortsbeirates Stadtmitte
- Gremium:
- Ortsbeirat Stadtmitte (14)
- Datum:
- Mi., 14.02.2018
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Beratungsraum 1b Rathausanbau
- Ort:
- Neuer Markt 1, 18055 Rostock
Wortprotokoll
Frau Becke gibt einen kurzen Einblick in die allgemeine Statistik Stadtmitte:
- Einwohnerzahl steigt kontinuierlich
- Stadtmitte hatte im Jahr 2017 einen Einwohnerzuwachs von 16,4% gegenüber dem Jahr 2007
- Stadtmitte hat einen Geburtenüberschuss
- das Durchschnittsalter beträgt 2017 39,7 Jahre
- der Einwohnerzuwachs in Stadtmitte ist dem Neubau von Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verdanken
Weitere Informationen sind der Internetseite: www.rostock.de/statistik zu entnehmen.
Frau Becke übergibt das Wort an Frau Schilling. Frau Schilling wird nun die Auswertung der kommunalen Bürgerumfrage 2016 vorstellen.
Kommunale Bürgerinnen- und Bürgerumfrage - 5. Mehrthemenbefragung Ende
2016 als postalische Erhebung. Teilnahme erstmals online möglich.
Bürgerinnen und Bürger im Alter von 18 bis 84 Jahren und
pro Haushalt möglichst nur eine Person befragt
- Auswertung von 3.072 Fragebögen insgesamt
(2,6 % aller Haushalte in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock)
- Zeitvergleiche zu Umfragen 2004, 2007, 2010 und 2013
- Zentrale Ziele - Schaffung von Planungsgrundlagen für die Ämter und Dialog mit den
Rostockerinnen und Rostockern
Im Stadtbereich Stadtmitte nahmen 2,9 % aller Haushalte an der Befragung teil
Darstellung der Ergebnisse für die Stadt insgesamt und nach Stadtbereichen
(Auswertung nach Geschlecht, Altersgruppen, Haushaltsgröße, Haushaltstyp und Stellung im Erwerbsleben)
Die Einwohner des Stadtteils Stadtmitte fühlen sich sehr wohl in Ihrem Stadtteil, dies zeigt die Statistik (91,2%)
Die wichtigsten Gründe für einen Fortzugsabsicht aus Rostock 2016 waren:
1. Umzug in Haus- oder Wohneigentum
2. Arbeitsplatzwechsel
3. Ende einer Ausbildung bzw. eines Studiums
4. Gründung eines eigenen Haushalts/ Wohnung
5. Wohnung zu klein
Die wichtigsten Gründe für eine Umzugsabsicht innerhalb Rostocks 2016 waren:
1. Wohnung zu klein
2. Umzug in Haus- oder Wohneigentum
3. um preiswerter wohnen zu können
4. Gründung eines eigenen Haushalts/ Wohnung
5. Ende einer Ausbildung bzw. eines Studiums
Wie zufrieden sind Sie mit den folgenden Lebensbereichen
in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock?
Stadtmitte
Die Einwohner Stadtmitte sind sehr zufrieden mit den Einkaufmöglichkeiten, öffentl. Nahverkehr, Feuerwehr und Rettungsdienst.
Unzufrieden sind die Einwohner des Ortsteiles mit dem Angebot an Schwimmhallen, Winterdienst auf Straßen- Fußgänger und Fahrradwegen und den Angebot an Kindertageseinrichtungen (auf die Anzahl bezogen)
Die Präsentationen sind Bestandteil des Protokolls.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
1,8 MB
|
|||
2
|
öffentlich
|
979,8 kB
|