06.12.2017 - 9.1.6 Daniel Peters (für die CDU-Fraktion...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9.1.6
- Sitzung:
-
Sitzung der Bürgerschaft
- Gremium:
- Bürgerschaft
- Datum:
- Mi., 06.12.2017
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Bürgerschaftssaal, Rathaus
- Ort:
- Neuer Markt 1, 18055 Rostock
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Änderungsantrag
- Federführend:
- CDU-Fraktion
- Beschluss:
- abgelehnt
Beschlussvorschlag:
In Anlage 1 - Liste Umsetzungsmaßnahmen - sind unter gesamtheitlicher Beachtung der Leistungsfähigkeit und des Verkehrsflusses im Hauptstraßennetz (innerer und äußerer Tangentenring) insbesondere bei den Maßnahmen AV-2, AV-3, AV-4, AV-5, AV-10, AV-11, RF-1, RF-2, F-2 und K-22 sowie dem Schlüsselprojekt Abschnitt 9.3.10 „Verkürzung der Wartezeiten für den Fußgänger und Radverkehr zwischen Stadthafen - Innenstadt - Vögenteich“, Seite 84) folgende Grundsätze mit aufzunehmen:
a)Erhalt und Verbesserung des Verkehrsflusses auf der L22 als wichtigste Verkehrsachse: Zusätzliche Querungsmöglichkeiten ausschließlich als niveaufreie Lösungen,
b)Erhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Leichtigkeit des Verkehrs im Hauptstraßennetz als prioritäres Ziel, um eine Verkehrszunahme kompensieren zu können,
c)Konsequente Verbesserung des Verkehrsflusses durch Optimierung der Verkehrssteuerung durch den Einsatz neuer Technik und Koordinierung der Lichtsignalanlagen (Grüne Welle) auf wichtigen Hauptverkehrsachsen auch in der Nebenzeit (insbesondere L22 Rövershäger Chaussee bis Schutow, Tessiner Str. - August-Bebel-Str. - Parkstraße/ Dethardingstr., Satower Str./ Nobelstr. - Südring - Am Strande),
d)Beseitigung von Engpässen durch leistungsfähige Umgestaltung bzw. Ausbau von Verkehrsknoten (z.B. L22/ Neue Warnowstr., Steintor, alle Knoten Südring - Am Strande) mit der Prüfung niveaufreier Knotengestaltung.