05.04.2017 - 8.1 Hennig Wüstemann (für den Kulturausschuss...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8.1
- Sitzung:
-
Sitzung der Bürgerschaft
- Gremium:
- Bürgerschaft
- Status Beschluss:
- Beschlussumsetzung mit Zwischenbericht Nov 16, 2021
- Datum:
- Mi., 05.04.2017
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Bürgerschaftssaal, Rathaus
- Ort:
- Neuer Markt 1, 18055 Rostock
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag
- Federführend:
- Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Dr. Wandschneider stellt den (Geschäftsordnungs-)Antrag, den Antrag punktweise abzustimmen.
Frau Dr. Bachmann stellt erneut den Geschäftsordnungsantrag auf Vertagung des Antrages Nr. 2017/AN/2526.
Der Oberbürgermeister spricht sich gegen eine Vertagung aus und nimmt zustimmend zum Antrag Stellung.
Abstimmungsergebnis zum Geschäftsordnungsantrag von Frau Dr. Bachmann: | Abgelehnt |
Abstimmungsergebnis zum (Geschäftsordnungs-)Antrag von Herrn Dr. Wandschneider: | Angenommen |
Die Abstimmung der Änderungsanträge erfolgt in folgender Reihenfolge:
1. Nr. 2017/AN/2526-02 (ÄA),
2. Nr. 2017/AN/2526-03 (ÄA).
Es erfolgt die punktweise Abstimmung zum Antrag.
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, für den Fall, dass eine Genehmigung zum Abriss der Heinkelmauer durch die oberste Landesbehörde erteilt wird,
1. ein Konzept für eine Ausstellung vorzulegen, die an die Geschichte der Heinkelmauer und die damit verbundenen Heinkelwerke und deren Bedeutung für die Entwicklung Rostocks erinnert,
Abstimmungsergebnis:
Angenommen | X |
Abgelehnt |
|
sowie
2. gleichzeitig im Architekturentwurf unter Einbindung von Originalteilen gestalterische Elemente der Mauer mit aufzunehmen,
Abstimmungsergebnis:
Angenommen | X |
Abgelehnt |
|
sowie
3. den Teilerhalt der Mauer an authentischer Stelle zu prüfen.
Abstimmungsergebnis:
Angenommen |
|
Abgelehnt | X |
Beschluss Nr. 2017/AN/2526:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, für den Fall, dass eine Genehmigung zum Abriss der Heinkelmauer durch die oberste Landesbehörde erteilt wird,
1. ein Konzept für eine Ausstellung vorzulegen, die an die Geschichte der Heinkelmauer und die damit verbundenen Heinkelwerke und deren Bedeutung für die Entwicklung Rostocks erinnert, sowie
2. gleichzeitig im Architekturentwurf unter Einbindung von Originalteilen gestalterische Elemente der Mauer mit aufzunehmen.