28.08.2012 - 4.4 Eva-Maria Kröger (für die Fraktion DIE LINKE....

Beschluss:
vertagt
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Finanzausschuss einigt sich auf die Vertagung der Beschlussvorlage, da vom Beteiligungscontrolling der HRO, trotz rechtzeitig erfolgter Einladung, kein aussagefähiger Vertreter seinen Weg in die Sitzung fand.

Bei der Brisanz des Themas sei dies äußerst bedauerlich und zeuge nicht davon, dass dem Beteiligungscontrolling die Ernsthaftigkeit der Lage der VTR GmbH bewusst sei.

 

Auch die Nichtteilnahme der Amtsleiterin des Amtes für Management und Controlling (11) der HRO (beinhaltet das Beteiligungscontrolling) erscheint, trotz von Sitzung zu Sitzung wiederholt geäussertem Wunsch der Finanzausschussmitglieder nach ihrer Anwesendheit, nicht in der Sitzung. Dieses Verhalten Bezeichnet ein Ausschussmitglied als Missachtung der ehrenamtlichen Tätigkeit der Finanzausschussmitglieder und findet bei den anderen Mitgliedern mit seiner Aussage Zustimmung. Gleiches gilt für den Oberbürgermeister der HRO.

 

Zynisch formuliert ein Ausschussmitglied seinen Unmut über die Situation so, dass es wohl kaum dem Wunsch der Stadt enspreche, dass Herr Rosinski den Weg zum Amtsgericht aufsucht, um dort Insolvenz anzumelden.

 

Dieser (Herr Rosinski, Geschäftsführer VTR GmbH) teilt mit, dass es derzeit mehrere Möglichkeiten zur Abwendung der Insolvenz gäbe, diese aber "weh" täten.

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Beschlussvorschlag:

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, zur Abwendung einer drohenden Insolvenz, den Zuschuss an die Volkstheater Rostock GmbH für das Haushaltsjahr 2013 um 1.118.361 Euro zu erhöhen und in den Haushaltsplan 2013 einzustellen.

 

 

 

 

Reduzieren

Abstimmung:                                          Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:

7

 

Vertagt

x

Dagegen:

2

 

Angenommen

 

Enthaltungen:

0

 

Abgelehnt