28.02.2012 - 5.1.9 Johann-Georg Jaeger (für die Fraktion BÜNDNIS 9...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frau Helke erklärt, dass die im vergangenen Jahr vorgenommene Teilsanierung durch die geplante Maßnahme ergänzt wird. Die Aufbringung des Farbanstriches ist erforderlich, da die Teilsanierung sonst letztlich unnütz war. Die Schwimmfähigkeit wird dadurch jedoch primär nicht verändert.

 

Frau Dr. Selling erläutert die Bauausführung. Durch den ersten Bauabschnitt wurde die Schwimmfähigkeit wieder hergestellt. Der zweite Bauabschnitt dient der langfristigen Abwehr von Personengefährdungen durch herabstürzende Metallplatten. Gegenwärtig ist der "Lange Heinrich" aufgrund dieser Gefährdungslage durch polizeiliche Anordnung gesperrt und somit nicht begehbar. Die Stadt ist jedoch verpflichtet, die in ihrem Eigentum befindlichen Denkmäler zu erhalten. Der Kran ist Teil des maritimen Museumskonzeptes.

 

Ein Ausschussmtiglied regt an, den Denkmalcharakter des Objektes zu prüfen, da der Kran nicht mehr vollständig vorhanden ist. Die Fraktionsvorsitzenden könnten am 05.03.2012 mit der Verwaltung zum Thema "Langer Heinrich" sprechen. Herr Asendorf gibt seine Forderung, auch fraktionlose Bürgerschaftsmitglieder an diesen Beratungen zu beteiligen, zu Protokoll.

 

Ein weiteres Ausschussmitglied äußert, dass eine Gefährdungslage derzeit nicht vorhanden ist, da der Kran gesperrt ist.

 

Des Weiteren wird durch ein Ausschussmitglied darauf verwiesen, dass das Denkmalpflegegesetz hinsichtlich der Erhaltungspflicht kein absolutes Gebot darstellt, sondern die Sanierung im Rahmen der Möglichkeiten der Stadt Rostock liegen muss.

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Der Investitionsplan der Hansestadt Rostock wird geändert. Es werden 50.000 Euro mehr für Spielanlagen entsprechend des Spielplatzkonzeptes investiert. Die Deckung erfolgt aus Mitteln für die Sanierung des Kranauslegers am Schwimmkran „Langer Heinrich" in gleicher Höhe.

 

Band I, Seite 354

Maßnahme-Nr. 6755100201200399 Spielanlagen entsprechend Spielplatzkonzept

 

Reduzieren

Abstimmung:                                          Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:

4

 

 

 

Dagegen:

2

 

Angenommen

x

Enthaltungen:

2

 

Abgelehnt