26.10.2011 - 5.1 Entwicklung einer kommunalen Bildungslandschaft...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Uhlitzsch (Amt für Jugend und Soziales) gibt einen Überblick über die Inhalte und Ziele der Entwicklung einer kommunalen Bildungslandschaft „Lernen vor Ort“.

Hierbei geht er vor allem noch auf die Wichtigkeit des lebenslangen Lernens sowie die Bedeutung der Kommunen und ihrer daraus resultierenden Verantwortung in diesem Prozess ein.

 

Nach reger Diskussion wird durch Herrn Laube folgender Änderungsantrag gestellt:

-          im Punkt 2 der Beschlussvorlage wird nach „01.01.2012“ bis zum 31.12.2012 und nach „geschaffen“ und über die Fortführung ist 2015 neu zu entscheiden eingefügt.

 

Dieser Änderungsantrag wird durch den Ortsbeirat wie folgt abgestimmt:

Abstimmung :                                         Abstimmungsergebnis:

 

Dafür             : 8                                       Zustimmung: X

Dagegen       : 0

Enthalten      : 0

 

Reduzieren

Beschluss:

Beschlussvorschlag:

 

1. In der Hansestadt wird in Anlehnung an das Bundesprojekt „Lernen vor Ort“ ein kommunales Projekt zur Entwicklung einer rostockspezifischen Bildungslandschaft umgesetzt.

2. Im Stellenplan der Hansestadt werden zusätzlich ab dem 01.01.2012 zwei Stellen für die Projektsteuerung geschaffen (Fachbereichsleiter/Fachbereichsleiterin und Bildungsberater/ Bildungsberaterin).

3. Die beiden Stellen werden dem Amt 43 (Volkshochschule) zugeordnet, das dazu einen neuen Fachbereich - das Bildungsbüro - einrichtet. Die Fachverantwortung für das Projekt liegt beim Amtsleiter / bei der Amtsleiterin der Volkshochschule.

 

 

Reduzieren

Abstimmung:                                          Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:

6

 

 

 

Dagegen:

0

 

Angenommen

X

Enthaltungen:

2

 

Abgelehnt

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage