26.04.2022 - 3.2 Bericht über die Umsetzung der Planungen zum Ne...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Massenthe übergibt das Wort an Herrn Langhof von der Ostseesparkasse Rostock (OSPA).

Herr Langhof gibt Auskunft zum aktuellen Bauvorhaben einer neuen OSPA-Filiale in Gehlsdorf.

Das Bauvorhaben wurde durch Probleme bei der Findung von PKW-Stellplätzen und durch Bedenken bezüglich des Artenschutzes verzögert.

 

Herr Langhof ist sehr optimistisch, dass das Stellplatzproblem zufriedenstellend gelöst wird.

 

Bezüglich des Artenschutzes hat die OSPA ein Artenschutzgutachten beauftragt. Es werden Fledermäuse und Brutvögel in unmittelbarer Nähe zum Baugelände vermutet.

 

Mit dem Abschluss des Artenschutzgutachtens wird nicht vor Herbst 2022 gerechnet. Durch diese Verzögerung verschiebt sich auch der Fertigstellungstermin des Neubaus von Ende 2023 auf Mitte 2024.

Die Containerfiliale am Kirchenplatz bleibt auf jeden Fall bis zur Fertigstellung der neuen Filiale in Betrieb. Die Sondernutzungsgenehmigung für die Container wurde bereits bis 31.12.2023 verlängert, ein zweiter Verlängerungsantrag bis zur endgültigen Fertigstellung der neuen Filiale wird gestellt.

Entgegen anderslautender Gerüchte wird die OSPA den Standort Gehlsdorf trotz aller Umstände und Verzögerungen erhalten.

 

Herr Rohde: Welche Lösung hat die OSPA für die Erfüllung des Stellplatznachweises?

 

Herr Langhof: Zur Erfüllung des Stellplatznachweises werden durch Installation von E-Ladesäulen für E-Fahrzeuge und durch das zur Verfügung stellen eines Carsharingangebots Alternativen geschaffen, welche ebenso zur Erfüllung des Stellplatznachweises geeignet sind. Weiterhin wird die OSPA für die über der Filiale entstehenden Wohneinheiten PKW-Stellplätze in der Umgebung anmieten/schaffen.

 

Herr Kühner: Da das Baugrundstück relativ klein ist und von allen Seiten durch angrenzende Bauten oder Natur begrenzt wird, erkundigt sich Herr Kühner wo der Baukran für den Hochbau aufgestellt werden wird.

 

Herr Langhof: Wie es bei solchen Bauten üblich ist, wird der Kran im Fahrstuhlschacht des zu bauenden Gebäudes aufgestellt.

 

Herr Massenthe bedankt sich für die Ausführungen und verabschiedet Herrn Langhof.