26.04.2022 - 5 Informationen des Ortsbeiratsvorsitzenden und d...

Reduzieren

Wortprotokoll

  • Herr Massenthe erkundigt sich beim Ortsamt nach den Antworten auf die Fragen aus dem Protokoll der Sitzung vom 22.03.2022.

 

  • Frage zur Verkehrserschließung B-Plan Gehlsdorf (Melkweg–Rostocker Straße und zur Ortsumgehung Nienhagen: Ortsamt hält Rücksprache in den zuständigen Fachämtern.

 

  • Frage zur Maßnahme Radfernweg Berlin-Kopenhagen: Frau Hartmann verliest die Antwort des Tiefbauamtes: Der Bauanfang der Maßnahme befindet sich nördlich von Toitenwinkel, ab  dem autofreien Abschnitt der Krummendorfer Straße. Das Bauende befindet sich ca. 20m vor der Kreuzung Kirchsteig/Oldendorfer Straße. Die Gesamtmaßnahme beträgt ca. 1.800 Meter. Im Zuge dieser Maßnahme soll der Kirchsteig mit saniert werden.

 

 

  • Herr Massenthe verliest einen Artikel aus der Regionalpresse zu den Rechten der Ortsbeiräte bei der Mitbestimmung zum Einvernehmen der Gemeinde. Diese Rechte sollten gekürzt werden, was durch einen Bürgerschaftsbeschluss verhindert wurde.
  • Der Uferbereich in Gehlsdorf, vom Anleger der Warnowfähre bis zum alten Fährhaus soll befestigt und erneuert werden
  • An der Erholungsfläche neben der Fähre werden 2 Bänke aufgestellt. Weiterhin wurde Sand aufgeschüttet. Die Arbeiten wurden durch Auszubildende ausgeführt. Die bisherigen Arbeiten haben sich verzögert, da Lehrmeister und Auszubildende des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen erkrankt waren.
  • Zeitgleich mit dieser Sitzung findet das 3. Forum zum Rostocker Nahverkehr statt.
  • Am 05.04. erschien ein Artikel zu großen Bauvorhaben der letzten Jahre sowie zur BUGA in der OZ
  • Es wurde eine Liste von Einwänden für eine Müllverbrennungsanlage im Überseehafen an Vattenfall gesendet. Vattenfall hat den fristgerechten Eingang der Einwände bestätigt.
  • Arbeitsgruppe Hafenerweiterung:
    • Vorhaltegebiete sollen in Vorranggebiete umgewandelt werden.
    • In der Vergangenheit gab es viele Mitglieder auch aus der Stadtpolitik. Inzwischen gibt es kaum noch Beteiligung.
    • Es sollten sich alle Rostocker mit dem Thema beschäftigen.
    • Am 28.04. wird bekannt gegeben ob eine Bürgerbeteiligung zur Hafenerweiterung stattfinden wird.

 

  • Herr Massenthe erkundigt sich nach dem Sachstand zum Bau einer Kfz- Werkstatt in Langenort. Frau Hartmann: Ein Bauantrag für den Bau einer Kfz-Werkstatt in Langenort ist im Februar beim Bauamt eingegangen. Die Beteiligung des Ortsbeirates erfolgt wie immer wenn alle Prüfungen abgeschlossen sind.

Herr Massenthe möchte wissen, wie genau ein Vorbescheid definiert wird und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen um einen Bauantrag stellen zu können.

 

  • Frau Hartmann:
  • Antwort des Fachamtes auf den Auszug aus der letzten Niederschrift, Thema Verbrennungsanlage Geflügelkot: Es liegt kein Bauantrag für den Bau einer solchen Anlage vor
  • Vermüllung des Amazon-Geländes in Hinrichsdorf: Die Objektmanagerin hat eine Reinigung des Geländes zugesagt. Diese Reinigung soll Turnusmäßig wiederholt werden. Außerdem sollen die angestellten Fahrer belehrt werden, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
  • Die Ortsbeiräte äußerten den Wunsch, die Maßnahmenliste des letzten Zukunftsforums einzusehen. Das Ortsamt wird die Maßnahmenliste des Entwicklungskonzeptes 2020 Rostock Nordost an beide Ausschüsse versenden. Die Ausschüsse können dann erarbeiten, welche Maßnahmen bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt umgesetzt wurden, welche noch offen- und welche sogar dazugekommen sind.