01.12.2022 - 5 Informationen des Ortsbeiratsvorsitzenden und d...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Weinges informiert über Folgendes:

  • Treffen mit Frau Lück

Am 24.11.2022 erfolgte ein Treffen mit den Ortsbeiratsvorsitzenden bei der Bürgerschaftspräsidentin Frau Lück. Es fand ein reger Austausch statt. Vor allem wurde gemeinschaftlich die problematische Zusammenarbeit mit dem Amt für Mobilität und dem Bauamt hervorgehoben. In diesem Zusammenhang wurde nochmals der Wunsch über eine frühere Einbeziehung der Ortsbeiräte in Planungen der Stadt geäußert.

Frau Lück wolle die Ortsbeiräte mehr in den Fokus der Bevölkerung rücken und motiviert die Ortsbeiratsvorsitzenden, die angebrachte Kritik immer wieder zu äußern. Sie bot ihre Hilfe an.

 

  • Antrag auf Einleitung eines Planfeststellungsverfahrens für den Groß-Schwaßer-Weg

Der Antrag wurde im Stadtentwicklungsausschuss aufgrund der Stellungnahme der Verwaltung abgelehnt (hier gibt es eine Änderung in der Niederschrift vom 05.01.2023). Er wird bis Januar zurückgestellt, vom Ortsbeirat neu formuliert und neu eingereicht.

Herr Doß erwähnt, dass mit Lehrpersonal, Schülern und Internatsbewohnern täglich 1.500 Menschen den Groß-Schwaßer-Weg nutzen würden. Um auf die desolate verkehrliche Situation vor Ort hinzuweisen, hat die Schule bereits in der Vergangenheit einen Film produziert und an die Stadt geschickt. Darauf habe die Stadtverwaltung aber nie reagiert. Er werde sich kümmern, den Film für weitere Verwendungszwecke zu erhalten.

 

Festlegung:   Der Antrag wird für die Januarsitzung neu formuliert.

Verantwortlich:  Herr Hannemann, Herr Doß und Herr Weinges

 

 

 

 

Herr Wiesner informiert über Folgendes:

  • Herbst-Baumpflanzung 2022

Im Rahmen der städtischen Grünraumentwicklung wurden in Rostock 168 Bäume und 450 forstliche Baumschulware an 47 Standorten gepflanzt. Dabei wurde die beauftragte Firma Grünanlagen-Bau-GmbH-Nord aus Stäbelow in den Ortsteilen Schmarl, Brinckmansdorf, Gehlsdorf und Dierkow West tätig. Die Pflanzstandorte der Einzelbäume lägen zum einen in Park- und Grünanalgen. Zum größten Teil handele es sich um Nachpflanzungen gefällter oder abgestorbener Bäume.

 

  • Baumfällungen

Das Amt für Stadtgrün informiert über die Baumfällungen, die bereits erfolgten sind bzw. noch erfolgen werden:

 

Straße

Gattung

Stamm-durchm.

Baum-Nr.

bereits gefällt

Ursache

Kopernikusstraße

Linde

53

186

X

Sturmschaden

Kopernikusstraße

Linde

65

202

X

Sturmschaden

Kopernikusstraße

Linde

75

203

X

Sturmschaden

Kopernikusstraße

Linde

81

206

X

Sturmschaden

Neuer Friedhof

Lärche

54

66

X

Sturmschaden

Neuer Friedhof

Lärche

59

73

 

Pilzbefall

 

Den Standort der Fällungen in der Kopernikusstraße können dem Geoportauszug im Anhang entnommen werden.

 

  • Budget

Die Höhe des Ortsbeiratsbudgets beträgt nach Berücksichtigung aller bearbeiteten Anträge noch 1.803,39 €. Der Restbetrag wird mit Ablauf des Kalenderjahres wieder dem städtischen Haushalt zugeführt.

 

  • Einladung des Umweltamtes am 14.12.2022 um 13 Uhr im HdBU
    (Einrichtung von 30 km/h – Zonen)

Herr Weinges, Herr Hannemann und Herr Wiesner werden teilnehmen.