03.03.2022 - 9 Informationen des Ortsbeiratsvorsitzenden und d...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Weinges informiert:

 

  • Treffen der Ortsbeiratsvorsitzenden

Am 01.03.2022 trafen sich im Ortsamt West die Vorsitzenden der Ortsbeiräte Hansaviertel, Reutershagen und Gartenstadt/Stadtweide. Man habe sich über Themen ausgetauscht, die alle Ortsbeiräte gemeinsam beträfen. Hierzu zählten

  • die Parkplatzsituation bei Spielen des FC Hansa Rostock
  • die Planung des Radschnellweges
  • potentielle Straßenbahnführungen

 

Zu letztem Punkt wurde angeregt, dass die Bauausschüsse der drei Ortsbeiräte die RSAG zu einem Gespräch einladen sollten, um die konkreten Pläne in Bezug auf den Barnstorfer Wald zu hinterfragen.

Anschließend hebt Herr Weinges noch einmal hervor, dass das große Sperrkonzept der Hansestadt Rostock zukünftig und bis auf weiteres bei jedem Hansaspiel durchgeführt werde.

Zuletzt erwähnt er, dass der OBR Reutershagen eine weitere Stadtteilkonferenz mit Vertretern der Stadtverwaltung und der Wohnungsunternehmen plane.

Herr Wiesner erklärt hierzu, dass dies aus den sogenannten Stadtteiltischen entstand. Hier wurde sich alle zwei Monate getroffen. Man könne dies nach Bedarf auch nach Bereichen geteilt durchführen (z.B. Soziales und Bau/Wohnen).

 

Herrn Wiesner informiert:

 

  • Das Absperrkonzept für die Spiele des FC HANSA wurde noch einmal etwas präzisiert. Abgesperrt wird:

am Parkplatz „Trotzenburg“; am P+R-Parkplatz Groß-Schwaßer Weg und an der Schwimmhalle

die Keplerstraße bleibt offen

 

  • Kiosk Neuer Friedhof

Der Eigentümer reagiere nicht, trotz auferlegter Zwangsgelder und Androhung einer Zwangsräumung. Da von dem Kiosk jedoch keine Gefahr für die Öffentlichkeit ausgeht, geht die Stadtverwaltung noch nicht in Vorleistung.

 

  • Verkehrszeichen Tannenweg

Es wird ein neues Verkehrszeichen (VZ 260 – Verbot für Kraftfahrzeuge) aufgestellt.

 

  • Waldarbeiten

Waldarbeiten können beim Revierförster Herrn Willert nachgefragt werden.

Frau Dr. Schmidt erwähnt an dieser Stelle ein Telefonat mit Herrn Willert. Dabei habe er den Ortsbeirat zu einer Waldbegehung eingeladen. Sie wünsche sich, dass dies auch wahrgenommen werde.

Der OBR wird das in den warmen Monaten planen.

 

  • Lichtsignalanlage Tannenweg

Derzeit stehe wegen der Umleitung aus der Satower Straße eine Lichtsignalanlage im Tannenweg, die in der Bevölkerung großen Zuspruch fände. Man wünsche sich, dass diese auch zukünftig installiert bliebe, da sie eine sichere Querung für die Schulkinder darstelle. Herr Wiesner erbittet die Meinung des Ortsbeirates.

 

Herr Doß schlägt als Alternative zur Ampel einen Zebrastreifen vor. Der Ortsbeirat diskutiert.

 

Festlegung:  Das zuständige Amt soll prüfen, welche sinnvolle Maßnahme ergriffen werden kann, um einen sicheren Überweg zu schaffen.

Verantwortlich:  Ortsamt West bereitet ein entsprechendes Schreiben vor.

 

  • Haushaltssatzung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für die Haushaltsjahre 2022/2023

Wird auf der kommenden Sitzung thematisiert werden. Mit der nächsten Einladung werden alle Ortsbeiratsmitglieder die entsprechende Beschlussvorlage per Link erhalten.