15.11.2022 - 5 Vorstellung der Pläne zur Fernwärmeerschließung...

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Vertreter der Stadtwerke AG stellen die Pläne zur Fernwärmeerschließung in der Stadt Rostock einschließlich des Hansaviertels vor.

 

 

  • Das Ziel ist, in der Zukunft 90 % der Haushalte in Rostock mit Fernwärme zu versorgen.
  • Ziel ist weiterhin Fernwärme in Zukunft klimaneutral zur Verfügung zu stellen. Es werden die Projekte vorgestellt zB.: Solaranlagen und Windräder.
  • Um Energie speichern zu können, werden Wärmespeicher ausgebaut.
  • Stadtmitte, Südstadt sowie Teile der KTV sind bereits gut an das Fernwärmenetz angeschlossen
  • Die Anbindungsmöglichkeiten, das Hansaviertel auszubauen sind gegeben
  • Bremer Straße wurde teilweise angeschlossen, Rest soll bis 2023 erfolgen
  • Weiter ist geplant, die Soester Straße, Stralsunder Straße, Greifswalder Straße, Warschauer Straße, bis zuletzt 2028 die Kölner Straße und Kieler Straße auszubauen und anzuschließen.
  • Selbstverständlich erfolgen vor Baubeginn Abstimmungen mit den Ämtern der Verwaltung.
  • Bei Interesse können sich Hausbesitzer an die Stadtwerke Rostock wenden. Telefon 0381/8052500 oder fernwaerme@swrag.de
  • Die Stadtwerke AG wird auf die Hausbesitzer zu gehen und das Gespräch suchen

 

 

Der Niederschrift wird die Präsentation angehängt.

 

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Reduzieren

Abstimmung: Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:

 

 

 

 

Dagegen:

 

 

Angenommen

 

Enthaltungen:

 

 

Abgelehnt