26.04.2022 - 7 Verschiedenes

Reduzieren

Wortprotokoll

Es wird die Frage gestellt, warum bei bestimmten Stellenausschreibungen mit nur einem Bewerber*in, diese/r angehört wird und bei manchen das Verfahren abgebrochen wird.

 

Herr Dr. Zierau erklärt, dass es immer eine Ermessensfrage bzw. Zweckmäßigkeiterwägung ist und von Fall zu Fall entschieden wird.

 

Frau Dr. Bachmann merkt an, dass die Entscheidung gegen einen Abbruch des Verfahrens, mit nur einer Bewerbung eher fraglich ist. Hier müsste der PA in die Entscheidung mit einbezogen werden. Herr Schulz tritt dafür ein, dass diese Entscheidungen immer auf TA des PA müssten und Frau Dr. Bacher ist der gleichen Meinung.

 

Herr Dr. Zierau erläutert daraufhin einige Situationen bei Stellenbesetzungsverfahren und verweist auf die Zuständigkeiten.

 

Herr Schulz meint, dass die Einschätzung des Fachamtes zu Bewerber*innen auch den PA zur Vorlage kommen müsste. Frau Bacher möchte dies auch bei Fortsetzung von Verfahren mit nur einer Bewerbung.

 

 

 

Frau Dr. Bachmann spricht an, dass sie in den E-Mails, welche an den PA gesendet werden, immer im Betreff bereits den Inhalt ersehen möchte. Die E-Mails müssten ebenfalls enthalten, ob eine Rückmeldung erforderlich ist.

Auch ist sie der Meinung, dass mehr Mitglieder des Personalausschusses an Vorstellungsgesprächen teilnehmen müssen. Dafür müssten die Zeiten der Vorstellungsgespräche angepasst werden.

 

Herr Dr. Zierau erläutert, warum die Vorstellungsgespräche nicht ausschließlich am späten Nachmittag stattfinden können und dass dieses Thema seit vielen Jahren diskutiert wird. Ein Kompromiss ist, ab frühen Nachmittag und bei den wichtigsten Stellen auch mit Absprache der Mitglieder des PA. Im Regelfall klappt das auch.

 

Frau Dr. Bachmann wünscht sich Rückfragen der Verwaltung an die Mitglieder des PA, ob Zeiten passen.

 

Herr Schulz möchte generell eine Abfrage.

 

Herr Dr. Zierau weist darauf hin, dass Besetzungsverfahren zu beschleunigen sind und es viel Zeit kosten würde immer alle Mitglieder des PA abzufragen. Er schlägt aber vor, gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.

Der Beginn sollte auf keinem Fall vor 12 Uhr sein.

 

Frau Dr. Bachmann möchte, dass vor Einladung zu Vorstellungsgesprächen die Mitglieder des Personalausschusses abgefragt werden ob Interesse an einer Teilnahme besteht und ob die Zeiten passen und dann erst eingeladen wird.

 

Herr Tesche möchte im kommenden PA einen Punkt in der Tagesordnung haben. Terminliche Absprache zu Vorstellungsgesprächen.

 

 

Herr Michaelis möchte wissen ob die Stelle Gleichstellungsbeauftragte unbefristet oder befristet ausgeschrieben werden soll.    

 

Herr Dr. Zierau erläutert, dass befristet auszuschreiben zweckhaft erscheint.

 

Frau Dr. Bachmann, Herr Schulz und Herr Dr. Zierau diskutieren darüber.

 

Frau Dr. Bachmann beantragt, dass diese Frage als Punkt auf die Tagesordnung des kommenden Hauptausschusses am 03.05.2022 kommen soll.

 

Herr Dr. Zierau stimmt dem zu und nimmt das mit.