16.09.2020 - 7 Vorstellung denkmalpflegerische Zielsetzung Ros...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Schwabe stellt anhand einer Präsentation die geschichtliche Entwicklung des Rosengartens da.

 

Denkmalpflegerische Zielsetzung:

 

- Klärung Schlechter Zustand der Eiben

- Bodenaustausch Rosen

- Klärung Umgang mit Linden-teilweise nicht langfristig erhaltungsfähig

- Neupflanzungen mit starken Eingriff in die Wegeflächen verbunden- neu,

   Beachtung des Wurzelwuchses

- Gestaltung der Fläche um das KZ-Denkmal in schlechtem Zustand

- Aktivierung kleiner Brunnen

- Neuinterpretation der westlichen Grünfläche

- Integration eines Kiosk

- zusätzliche Sitzflächen

- Umgang mit den Pollern an der Wallstraße

 

 

Herr Baatz  schlägt vor ein halbrundes Cafe/Restaurant um die Rotbuche zu gestalten (nach historischen Gesichtspunkten).

 

Der Ortsbeirat möchte einen modernen familienfreundlichen/sicheren Rosengarten. Er sollte behindertengerecht sein. Der Ortsbeirat spricht sich ausdrücklich für den Erhalt eines Kiosks am Rosengarten aus.