17.04.2018 - 6 Wünsche und Anregungen der Einwohnerinnen und E...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Gierow aus der Rembrandtstraße kritisiert das unkoordinierte Be- und Abfahren von Servicefahrzeugen für das Universitätsgelände; aber auch die Baustellenfahrzeuge verursachen enormen Verkehr, der für die Anwohner belastend ist.

Da der KOD nur für den ruhenden Verkehr zuständig ist, hat die Nachfrage bei der Polizei ergeben, dass er bei jeder Störung anrufen müsste.

Herr Cornelius kann die Auswirkungen des Serviceverkehrs nachvollziehen. Diese habe bereits früher zu Beschwerden geführt.

Der Baustellenverkehr muss wohl so akzeptiert werden.

 

Es wird festgehalten, dass Herr Jeguschke einen Auszug aus der Niederschrift erhält, in dem er gebeten wird, auf die Fuhrunternehmen einzuwirken, dass auch diese sich an die Verkehrsregeln in den Straßen rund um den UNI-Campus halten müssen.

 

Herr Gierow ergänzt, dass am 25.04.2018 der jährliche Tag der Gesundheit auf dem Neuen Markt organisiert wird. Ein Punkt hierbei sei wieder die Belästigung durch Lärm.

Herr Cornelius erläutert, dass sich gerade der OBR Hansaviertel seit Jahren bei der Erarbeitung des Lärmaktionsplanes der HRO engagiert und berichtet über Aktionen und Ergebnisse.

 

Herr Grotkopp informiert darüber, dass sich die Bewohner der Dethardingstraße (Richtung Parkstraße) über zunehmende Erschütterungen beschweren.