26.07.2016 - 5.2 Vorstellung der Studie zur Warnowpromenade Bere...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Senator Matthäus lobt das Engagement des Ortsbeirates, der Einwohner sowie die Arbeit von Herrn Evert und Herrn Zavracky, die die Studie zur Warnowpromenade im Bereich Gehlsheimer Str. - Landreiterstr. 2011 entwickelt (lag der Verwaltung vor) und seit 2013 konkretisiert haben

 

Herr Evert nennt drei Schwerpunkte der Studie:

1.              Uferpromenade attraktiver machen; Bepflanzung von blühenden Büschen (Spende vom Garten- und Landschaftsarchitektenbüro Evert zum 800. Jahrestag der HRO 2018)

2.              Fähranleger als „wasserseitiges Tor“ von Rostock verschönern

3.              Gastronomie , da die „Aufenthaltsqualität“ entscheidend für eine Promenade ist; könnte auch vom Michaelshof bewirtschaftet werden und Räumlichkeiten auf dem Michaelshof könnten zur gastronomischen Nutzung einbezogen werden

 

Herr Zavracky:

  • Gastronomie am Fähranleger und Nutzung auf dem Wasser und auf der dann geplanten Dachterrasse
  • gute Anbindung zum Kirchenplatz und der Fährstraße gegeben
  • geplante 2-Teilung des Bereiches

o              Gastronomie im Wasser

o              Kiosk, WC, Fährticketverkauf auf dem Land (Barrierefreiheit wird bedacht)

 

Herr Senator Matthäus: die Verwaltung schlägt vor, die Gastronomie auf dem Wasser aus dem Konzept zu lösen und einen privaten Investor einzusetzen

 

Herr Senator Matthäus informiert, dass die Verwaltung grundsätzlich mit den Planungen einverstanden ist

 

Herr Westphal: Chance auf die Weiterführung des Uferkonzeptes

 

Der Ortsbeirat Gehlsdorf/Nordost begrüßt das Vorhaben

 

Herr Massenthe bringt im Ortsbeirat Gehlsdorf/Nordost die Studie zur

Abstimmung:

einstimmig dafür

 

Beschluss:

Der Ortsbeirat Gehlsdorf/Nordost empfiehlt der Verwaltung die Planungen der Studie zur Warnowpromenade Bereich Gehlsheimer Str. – Landreiterstr. fortzusetzen und weiter auszuarbeiten.