08.12.2015 - 6 Informationen des Ortsbeiratsvorsitzenden und d...

Reduzieren

Wortprotokoll

Peter Jänicke:

 

  • Am 26.11.2015 nahm Herr Jänicke an einer Veranstaltung der RSAG zur Verleihung der Siegmann-Medaille unter dem Aspekt „Inklusion von Behinderten in unserer Stadt in unterschiedlicher Art und Weise“ statt.
    • Herr M. Brodkorb - Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern – hielt eine sehr informative und interessante Rede mit persönlichen Einblicken, aber auch aus Erfahrungen von anderen Gemeinden und Ländern.
    • Die 3 großen Parteien im Landtag M/V  (SPD, CDU, LINKE) haben einen gemeinsamen Standpunkt dazu bis zum Jahr 2023 festgeschrieben, welcher unabhängig von der nächsten Wahl und Regierung, eine kontinuierliche Linie zur Realisierung der Inklosionsaufgaben ermöglicht.

 

  • Am 08.12.2015 fand eine Veranstaltung zum Lärmaktionsplan Schiene statt, an der aber nicht teilgenommen wurde, da es für den Stadtteil Reutershagen nur geringen Handlungsbedarf gibt.

 

  • Am 19.10.2015 fand im Rathaus im Bürgerschaftssaal eine Veranstaltung zum Thema „Bürgerbeteiligungsverfahren gesamtstädtisch“ statt. Das Protokoll dazu wird allen OBR-Mitgliedern verteilt und im Jan. 2016 auf der nächsten Sitzung diskutiert.

 

  • Bezug nehmend auf die Veranstaltung der RSAG im Haus des Bauens am 03.11.2015 kritisieren zahlreiche Einwohner die veränderte Linienführung (Taktung???) der Buslinie 25 durch die Bonhoefferstraße ab dem Jahr 2016. In einem Schreiben an die RSAG und das Tief- und Hafenbauamt bat daher der OBR, die geplante Reduzierung der Fahrtakte zu überprüfen.
    • Im Antwortschreiben von Frau Wilken vom 30.11.2015 wird darauf verwiesen, dass das Rostocker ÖPNV-Netz regelmäßig auf Optimierungsmöglichkeiten untersucht wird und bei der Kosten- und Nutzenrechnung verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Somit wird es vorläufig keine Änderung der für 2016 geplanten Linienführung geben. Eine Überprüfung der Wirksamkeit der Veränderungen wird nach einer Einlaufphase 2016 vorgenommen.

 

 

  • Die kürzlich neu eröffnete Energie-Plus-Schule konnte bei einem Tag der offenen Tür besichtigt werden. Dennoch wünscht sich der Ortsbeirat einen gemeinsamen Termin für eine Führung für alle OBR-Mitglieder. Das Ortsamt organisiert einen Besichtigungstermin für 2016.

 

 

Thomas Wiesner:

 

  • Kontaktaufnahme zum Amt für Stadtgrün bezüglich des zu erhaltenen Baumbe-standes am Druwappelplatz.

 

 

  • Frau Niederle schlägt eine Baumpatenschaft (Stiftung eines neu zu pflanzenden Baumes durch den Ortsbeirat) zum Andenken an die kürzlich verstorbene Marianne Löpp vor.