20.11.2014 - 6.1 Information der Verwaltung zur Förderung der fr...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Den Ausschussmitgliedern liegen Übersichten der Verwaltung über die Förderung der freien Kulturträger 2014 sowie über die Antragstellung der Kulturträger für 2015 vor.

 

Frau Dr. Selling verweist darauf, dass auf Grund der vorläufigen Haushaltsführung bisher nur vorläufige Bescheide für 2014 erstellt worden seien.

 

Frau Wolff fragt nach, warum für den M.A.U.-Club keine Nachförderung vorgesehen sei, obwohl für andere Vereine Nachförderungen beabsichtigt und auch noch Fördermittel vorhanden seien. Sie bittet den Geschäftsführer des Clubs die Situation darzustellen.

 

Frau Barlen möchte wissen, warum die Probleme des M.A.U.-Clubs so plötzlich akut geworden seien. Außerdem hätte sie gehört, dass die Verwaltung andere Pläne mit dem M.A.U.-Gebäude habe.

 

Die Ausschussmitglieder erteilen dem Geschäftsführer des M.A.U.-Clubs, Herrn Schade, Rederecht.

 

Herr Schade führt aus, dass der Verein generell das Problem der Unterfinanzierung hat. Den Verein belasten hohe Miet- und Betriebskostenzahlungen an den KOE. Die Einnahmen seien, auch auf Grund des desolaten Zustandes der Sanitäranlagen, hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Bereits im März sei durch den Verein bei der Stadtverwaltung ein Mehrbedarf in Höhe von 43.000 Euro beantragt worden. Auf Nachfrage von Frau Schulz führt er aus, dass dem Verein ohne eine Nachförderung die Insolvenz drohe.Neben dem Clubbetrieb seien damit auch die Beschäftigungsverhältnisse für die Mitarbeiter und die 6 Auszubildenden in Gefahr.

 

Frau Dr. Selling entgegnet, dass in einem Gespräch am Vormittag im Amt von zwei Vertretern des Zabrik e.V. eine Insolvenz ausgeschlossen worden sei. Man habe den Vereinsvertretern empfohlen, mit dem Gastronomen die Konditionen der Gastronomieverpachtung / Einnahmebeteiligung neu zu verhandeln. Außerdem solle der Verein das Gespräch mit dem Kultusministerium suchen, um die 2011 eingestellte Landesförderung wieder zu aktivieren. Die Stadt werde sich ebenfalls beim Land für den Verein einsetzen. Dem Verein sei auch Unterstützung bei Gesprächen mit dem KOE hinsichtlich der Sanierung der Sanitäranlagen zugesichert worden. Der KOE habe auf Grund des nicht freigegebenen Wirtschaftsplans bisher keine Sanierung durchführen können.

Der Hansestadt Rostock sei insbesondere an einem Ausbau der nichtkommerziellen Aktivitäten des Clubs und dem Erhalt einer qualifizierten Ausbildung junger Leute interessiert. Deshalb fördere die Stadt den Verein mit jährlich 144.000 €. 2013 habe es eine einmalige Nachförderung in Höhe von 36.200 € gegeben. Der Club könne nicht von einer regelmäßigen höheren Förderung ausgehen, sondern müsse sich selbst um mehr Eigen- und Drittmittel bemühen. Andere Nutzungspläne für das M.A.U.-Gebäude seien ihr nicht bekannt. Das Gebäude sei vom KOE extra für den Club hergerichtet worden.

 

Frau Wolff stellt folgenden Antrag zum Erhalt des M.A.U.-Clubs vor:

 

Beschlussvorschlag

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt:

  1. dem Verein Zabrik e.V. die als Mehrbedarf für 2014 beantragte Zuwendung im Rahmen der noch vorhandenen Haushaltsmittel zu bewilligen und auszuzahlen.
  2. bis zum 31.05.2015 ein Konzept zur zukünftigen finanziellen Absicherung der Jugend- und Kulturarbeit des M.A.U. vorzulegen

 

Insbesondere unter dem Aspekt der noch im Kulturbudget vorhandenen Haushaltsmittel sei es ihrer Meinung nach wichtig, die Insolvenz des Vereins mit einer Nachförderung abzuwehren.

 

In der Diskussion wird der Antrag von den Ausschussmitgliedern überwiegend positiv gesehen. Die Ausschussmitglieder sprechen sich aber dafür aus, Punkt 2 zu streichen.

 

Es erfolgt die Abstimmung über folgenden Antrag des Kulturausschusses:

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dem Verein Zabrik e.V. die als Mehrbedarf für 2014 beantragte Zuwendung im Rahmen der noch vorhandenen Haushaltsmittel zu bewilligen und auszuzahlen.

 

 

Abstimmung:                                                          Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:

6

 

 

 

Dagegen:

0

 

Angenommen

x

Enthaltungen:

4

 

Abgelehnt

 

 

 

 

 

Reduzieren

Abstimmung:                                          Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:

 

 

 

 

Dagegen:

 

 

Angenommen

 

Enthaltungen:

 

 

Abgelehnt