14.02.2012 - 4 Straßenbaumentwicklungskonzept Hansaviertel

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Patzer stellt die Vorgehensweise bei der Erstellung der Konzeption durch das Büro

Dr. Fischer und des Amtes für Stadtgrün dar. Er erläutert die Ziele dieser Untersuchung, die im Ergebnis als Abwägungsmaterial hauptsächlich für Versorgungsunternehmen und Anlieger dienen soll. Im Wesentlichen geht er bei seinen Ausführungen auf folgende Punkte ein:

·         Ziel: Einen Ansatz finden zur Entwicklung, Pflege und Erneuerung des Straßenbaumbestandes im Hansaviertel

·         Durch Ermittlung, Prüfung und Wertung              - der Vitalität                                                                                                                                                          - der baulichen Gegebenheiten                                                                                                                - der Denkmalpflegerischen Aspekte

·         Zu Beginn wurde eine umfangreiche Statistik über alle Straßenbäume in den 57 Straßen im Hansaviertel erstellt. (Anlage1)

·         Der Baumbestand im Hansaviertel ist fast einheitlich 80 – 100 Jahre alt. Diese stehen sehr unterschiedlich im Verkehrsraum, in Vorgärten, auf Privatflächen oder im öffentlichen Raum.

·         Die Handlungsschwerpunkte  der Maßnahmenkonzeption wurden in die Straßentypen   1-7 unterteilt und zusätzlich in Fallgruppen modifiziert.

·         In der Konzeption sind auch einleitend die Begriffe erläutert (Großbäume, mittelgroße Bäume, Kleinbäume, Großsträucher)

·         An Hand von ausgewählten Beispielstraßen erläutert Herr Patzer dann die Ergebnisse und Maßnahmevorschläge für die Straßen              - Lüneburgerstraße                                                                                                                                            - Bremer Straße                                                                                                                                            - Straßen um das Klinikum Schillingallee                                                                                                    (Rembrandtstr., Strempelstr., E.-
                                                                               Heydemannstr., Schillingallee)

·         Für das Quartier um das Klinikum wurde eine bereits erarbeitete Konzeption zu Grunde gelegt.

 

Im Verlauf der anschließenden Diskussion werden folgende Aspekte beraten:

·      Die Bäume im Bereich Thierfelderstraße / Kobertstraße werden im Verfahren zum B-Plan bewertet.

·      Die Bäume in den Innenhöfen sind nicht in diese Untersuchungen mit eingeflossen. Diese sind gesondert durch die Eigentümer mit dem Amt für Stadtgrün abzustimmen.

·      Im Jahr 2011 wurden durch das Amt für Stadtgrün 639 neue Bäume gepflanzt. Hier sind die Stützen zu kontrollieren.

·      Herr Wiesner macht auf die ernorme Fleißarbeit aufmerksam und darauf, dass ohne diese Konzeption die Wahrscheinlichkeit sehr groß wäre, dass in absehbarer Zeit keine Straßenbäume mehr im Hansaviertel stehen würden.

·      Herr Cornelius fasst zusammen, dass es eine geeignete Maßnahme zum langfristigen Erhalt der Straßencharakteristiken im Hansaviertel ist und bedankt sich bei Herrn Patzer.

·      Die gesamt Konzeption für alle Straßen liegt als CD im Ortsamt zur Information aus.