07.12.2011 - 8.4 Vorsitzende der Fraktionen FDP, DIE LINKE., BÜN...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frau Neumann stellt den Geschäftsordnungsantrag auf Einzelabstimmung der Absätze des Änderungsantrages Nr. 2011/AN/2689-05 (ÄA).

 

Abstimmungsergebnis zum Geschäftsordnungsantrag:  Abgelehnt

 

Reduzieren

 

Beschlussvorschlag:

 

Die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock beschließt, schrittweise auf eine digitale / elektro­nische Sitzungsführung für die Bürgerschaft und ihre Ausschüsse umzusteigen. Ziel ist, spätestens ab dem Jahr 2014 keine papiernen Dokumente mehr an Bürgerschaftsmitglieder zu verteilen, um somit Aufwand (Kopien, Verteilung etc.) zu sparen, zeitnaher informiert zu werden, abgestimmter arbeiten zu können und Ressourcen zu schonen.

 

Zu diesem Zweck wird spätestens zum 01.04.2012 eine Erprobungsphase begonnen.
Jeder Fraktion werden zwei Tablet-PC zur Verfügung gestellt, mit denen jederzeit
(Wi-Fi/WLAN und 3G/UMTS) zur Sitzungsvor- und Nachbereitung sowie während laufender Sitzungen, Zugriff auf das bestehende Informationssystem Allris ermöglicht wird.

 

 

Beschluss Nr. 2011/AN/2689:

 

Die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock beschließt, schrittweise auf eine digitale / elektro­nische Sitzungsführung für die Bürgerschaft und ihre Ausschüsse umzusteigen. Ziel ist, spätestens ab dem Jahr 2014 keine papiernen Dokumente mehr an Bürgerschaftsmitglieder zu verteilen, um somit Aufwand (Kopien, Verteilung etc.) zu sparen, zeitnaher informiert zu werden, abgestimmter arbeiten zu können und Ressourcen zu schonen.

 

Zu diesem Zweck wird spätestens zum 01.04.2012 eine Erprobungsphase begonnen.
Jedem Präsidiumsmitglied wird ein Tablet- PC, den Fraktionen bis zu 8 Mitgliedern werden 2 Tablet-PC und Fraktionen mit mehr als 8 Mitgliedern werden 3 Tablet-PC zur Verfügung gestellt, mit denen jederzeit (WI-Fi/WLAN und 3G/UMTS) zur Sitzungsvor- und -nachbereitung sowie während laufender Sitzungen, Zugriff auf das bestehende Informationssystem Allris ermöglicht wird.

 

Jedes Gerät wird mit einem ‚Mobil-Stick' inkl. entsprechendem Vertrag ausgestattet, um eine zeit- und ortsunabhängige Arbeit zu ermöglichen.

 

Die notwendigen finanziellen Mittel zur Umsetzung der Testphase sind in den Haushalts­plan 2012 einzustellen.

 

Für die Bürgerschaft wird schnellstmöglich, spätestens bis zum 31. März 2012, ein externer Zugriff auf nichtöffentliche Dokumente realisiert.

 

 

Reduzieren

 

Abstimmungsergebnis:

 

Angenommen

X

Abgelehnt