Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Friesecke: - keine Schulen im OBR-Bereich, trotzdem Interesse - erteilt Frau Böttcher das Wort
Frau Böttcher: - neue Statistik Anfang des Jahres → neue Entwicklungen eingeflossen, z.B. Flüchtlingsthematik - dreimal wurde bereits mit Planung begonnen - bittet um Entschuldigung für Kürze der Frist - Maximalkapazitäten festgelegt
- Rechengröße: 25 Schüler pro Klasse - für Schüler von außerhalb wird mitgeplant trotz fehlender Planungsverantwortlichkeit - Schulen im angrenzenden Bereich Dierkow-Neu: Musikgymnasium und Grundschule „Ostseekinder“ - Grundschule: Schüler hauptsächlich aus Dierkow-Neu, großer Rest aus Toitenwinkel - Musikgymnasium: großartige Entwicklung, hohe Nachfrage
Herr Friesecke fordert zu Fragen auf.
Diskussion: - hoher Unterrichtsausfall (z.T. schon eingeplant) ist bedauerlich - Schullastenausgleich findet statt, Kapazitäten werden dennoch gebunden - großer Einzugsbereich ist jedoch erwünscht - Bewerber aus der Stadt werden gegenüber denen aus dem Umland vorgezogen - Hort auf freier Fläche in Dierkow denkbar
- Verjüngung des Nordostens: steigende Kinderzahlen - grundsätzlich Wohnortprinzip, dennoch gehen nicht alle Schüler im eigenen/angrenzenden Stadtteil zur Schule - Stärkung des Schulstandortes: Schließung nicht mehr im Gespräch, sondern sogar Ausbau - Schulcampus Musikgymnasium wird mittelfristig (innerhalb der nächsten 5 Jahre) verwirklicht - mit Flüchtlingszahlen ist nun zu planen - Nordosten ist schulisch nur als Einheit zu sehen
Herr Friesecke bittet um Abstimmung über die 4. Fortschreibung und Aktualisierung des Schulentwicklungsplanes.
Abstimmung: Abstimmungsergebnis:
Beschluss:
Vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern beschließt die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock die 4. Fortschreibung und Aktualisierung des Schulentwicklungsplanes der Schulnetze der allgemein bildenden Schulen der Hansestadt Rostock für den Planungszeitraum der Schuljahre 2015/16 bis 2019/20 und für den Prognosezeitraum 2020/21 bis 2025/26 als Grundlage für die mittel- und langfristige Planung der Schulnetze der allgemein bildenden Schulen der Hansestadt Rostock (siehe Anlagen).
Abstimmung: Abstimmungsergebnis:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |