Beschlussvorlage - 0078/09-BV

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

HANSESTADT ROSTOCK

Nummer

 

DER OBERBÜRGERMEISTER

0078/09-BV

 

Beschlussvorlage

Amt

 

45,20,88

Beschlussvorschriften

Datum

§ 22 Abs. 3 KV M-V

 

03.02.2009

Gremium

Sitzungstermin

Genehmigungsvermerk

Bürgerschaft

04.03.2009 16:00

I, gez. Methling

 

Beratungsfolge

Sitzungstermin

federführend

Bau- und Planungsausschuss

Finanzausschuss

Hauptausschuss

Kulturausschuss

Ortsbeirat Stadtmitte (14)

10.02.2009 17:00

12.02.2009 17:00

17.02.2009 17:00

19.02.2009 17:00

18.02.2009 19:00

III, gez. Dr. Melzer

 

Gegenstand

beteiligt

Künftige Nutzung des Gebäudes August-Bebel-Str. 1

als Museum für Kunst- und Kulturgeschichte

 

 

 

 

bereits gefaßte Beschlüsse

zu ändernde Beschlüsse

aufzuhebende Beschlüsse

0062/03-BV vom 2.04.2003

(Maßnahme 2003/067)

0867/08-A vom 19.11.2008

0062/03-BV vom 2.04.2003

(Maßnahme 2003/067)

 

 

Beschlussvorschlag

Die Bürgerschaft der Hansestadt Rostock beschließt die Aktualisierung der HUBau für die Sanierung/Umbau des Gebäudes August-Bebel-Straße 1.

Die aktualisierte HUBau soll die Entscheidungsgrundlage  für das Entwicklungskonzept durch die Bürgerschaft sein.

 

 

finanzielle Auswirkungen

Bereitstellung von 185.000,00 EUR für die Aktualisierung der HUBau August-Bebel-Straße 1

Deckungsquelle: HHST 02.3310.94000002 – Baumaßnahme/Hochbau, Erarbeitung HUBau für Sanierung Wallstraße

 

 

Begründung

Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat das Programm „Wachstum stärken – Investitionen sichern“ beschlossen, welches eine Förderung von Infrastrukturvorhaben zum Inhalt hat. Für die Beantragung von Fördermitteln aus dem Programm „Energetische Sanierung von Gebäuden der sozialen  Infrastruktur“ ist ein Grundsatzbeschluss zur künftigen Nutzung des Gebäudes erforderlich. Das Nutzungskonzept wird Bestandteil des Museumskonzeptes der Hansestadt Rostock, welches der Bürgerschaft zu ihrer Sitzung im Mai 2009 vorgelegt wird.

Zur Entwicklung des Gebäudes August-Bebel-Straße 1 zu einem modernen, der Tradition, den Sammlungen und dem Standort Rostock angemessenen Museum für Kunst- und Kulturgeschichte werden innerhalb eines Zeitrahmens bis 2018 ein Nutzungs-, Betriebs- und Sanierungskonzept erarbeitet und umgesetzt. Dazu werden Förder- und Drittmittel, insbesondere Städtebaufördermittel genutzt. Ein erster Schritt ist die Überarbeitung der HU Bau als Basis zur Grobkostenplanung. Die Bürgerschaft legt Wert darauf, dass der Kulturbereich bei der Einwerbung von Förder- und Drittmitteln zur Entlastung des städtischen Haushalts unterstützt wird.

 

 

 

 

Im Hinblick auf das achthundertjährige Stadtjubiläum der Hansestadt Rostock im Jahr 2018 ist es wünschenswert, die Stadt- und Kulturgeschichte Rostocks in moderner Form neu zu präsentieren und die bedeutende Kunstsammlung in dafür geeigneten Räumlichkeiten zu zeigen. In die Konzeption für den Museumsstandort werden die Themenbereiche der Industriegeschichte, der historischen Schifffahrt, Schiffbau, maritime Wirtschaft etc. eingebunden.

Die Entwicklung des Schifffahrts- und Schiffbaumuseums zum Schifffahrtsmuseum Ostsee und die Entwicklung des Kulturhistorischen Museums Rostock werden diesbezüglich inhaltlich und konzeptionell aufeinander abgestimmt und vernetzt.

Das Museumsgebäude am Steintor wird als Rostock Museum für Kunst und Kulturgeschichte kommunal bei der Hansestadt Rostock unter der Verantwortung des Kulturhistorischen Museums Rostock saniert und anschließend geführt. Dazu werden das Programm der Landesregierung „Wachstum stärken – Investitionen sichern“ und Städtebaufördermittel sowie weitere Förderprogramme genutzt.

 

Projekt       Rostock Museum für Kunst- und Kulturgeschichte        

                    im historischen Kunst- und Altertumsmuseum, August-Bebel-Straße 1

 

Bedeutendes historisches Denkmal

Das historische Gebäude des Kunst- und Altertumsmuseums in der August-Bebel-Straße 1 zählt zu den herausragenden kulturellen Denkmälern der Hansestadt Rostock. 1903 für die Rostocker Kunst- und Altertumssammlungen, heute Kulturhistorisches Museum Rostock, eingerichtet, zählt es zu den traditionsreichsten Kulturstandorten des Bundeslandes und den ältesten erhaltenen Museumsbauten Norddeutschlands. Es ist das zweitälteste Museumsgebäude

Mecklenburg-Vorpommerns und das einzige kommunale Museumsgebäude des Bundeslandes.

Das Haus ist von seiner Lage, der Flächenausstattung und Raumbemessung bis heute ein für museale Präsentationen gut geeigneter Standort. Die Ausstellungsräume sind von der Größe, den Proportionen der Wandflächen und den Beleuchtungsverhältnissen bereits auf eine Nutzung als Museum ausgerichtet und für vergleichbare bzw. identische Sammlungen, wie angestrebt, aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Stadtgeschichte hergestellt. Rostock erhält mit der Sanierung des Gebäudes und der Einrichtung eines modernen Museums für Kunst- und Kulturgeschichte ein herausragendes und überregional wirkendes Museumszentrum.

 

Überregional bedeutende museale Sammlungen

Die überregional bedeutenden Bestände des Kulturhistorischen Museums zur Rostocker, mecklenburgischen und nordeuropäischen Kunst- und Kulturgeschichte gehören zu den drei größten musealen Sammlungen des Bundeslandes und sind die bedeutendsten städtischen Sammlungen Mecklenburg-Vorpommerns. Sie gehören zu den wichtigsten Dokumenten

bürgerlicher und städtischer Kulturgeschichte in Norddeutschland und sind von hohem

historischen, kulturhistorischen und kunsthistorischen Wert.

Bisher ist es nicht möglich, den städtischen musealen Besitz in seiner großen Breite und Qualität der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Kulturhistorische Museum Rostock ist trotz umfangreicher Investitionen wegen der begrenzten Fläche im Kloster zum Heiligen Kreuz nur in der Lage, 0,5 bis 1 Prozent der Bestände (von 140.000 Objekten) zu zeigen.

Wesentliche Teile der Kunstsammlungen, darunter zentrale Stücke der überregional

bedeutenden Sammlung niederländischer Kunst, der Sammlung 19. Jahrhundert, frühes 20. Jahrhundert (Böhmer-Nachlass) und andere zentrale Kunstbestände können ebenso wie eine moderne stadt- und kulturgeschichtliche Dauerausstellung im Kloster zum Heiligen Kreuz nicht präsentiert werden. Im Bereich Stadt-, Landes- und Kulturgeschichte können ebenfalls nur kleine Ausschnitte der landesweit bedeutenden Bestände öffentlich präsentiert werden. Damit liegt ein wesentlicher Teil des musealen Erbes der Hansestadt Rostock brach.

 

 

 

 

 

 

 

 

Projekt: Rostock Museum für Kunst und Kulturgeschichte

 

Dauerausstellungen Kunst- und Kulturgeschichte

Im Museumsgebäude August-Bebel-Straße 1 sollen Kunstsammlung und Stadt- und Kulturgeschichte einschließlich der historischen Aspekte der maritimen Geschichte Rostocks gemeinsam präsentiert werden. Neben der Präsentation der Kunstsammlungen auf zwei Etagen nehmen zwei weitere Etagen die dauerhafte Ausstellung zur Stadt- und

Kulturgeschichte auf. Die Konzeption ermöglicht die Einbeziehung von Ausstellungsflächen für die Kunst des 20. Jahrhunderts. Dies entspricht dem zeitgemäßen, von zahlreichen großen und

mittleren Museen in Deutschland umgesetzten Ansatz musealer Präsentation (z.B. Pommersches Landesmuseum, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Kulturhistorisches Museum Magdeburg). In das Gebäude werden darüber hinaus alle für eine heutige Museumsnutzung

unabdingbaren Bereiche wie Garderobe, Kasse, Museumsshop, Restaurant integriert.

Die Rostocker musealen Sammlungen werden noch stärker als bisher Träger städtischer Identität und Anziehungspunkt für Touristen. Der zweite Standort wird Ort der schulischen und außerschulischen Bildung und erhält Bedeutung für den Wissenschaftsstandort Rostock.

 

Durch die Kombination von Kunstsammlung und Kulturgeschichte wird ein überregional

wirkendes Museum geschaffen, in dem die Hansestadt Rostock erstmals seit der Mitte der 1960er Jahre wieder in der Lage ist, ihr kulturelles Erbe in einem großen und repräsentativen

Querschnitt zu zeigen, welcher der Bedeutung der Stadt als Oberzentrum in Mecklenburg-Vorpommern und ihrer musealen Sammlungen als wesentlichen Teil des

kulturellen Erbes des Bundeslandes gerecht wird.

 

Internationale Sonderausstellungen

Mit der einheitlich konzipierten Präsentation von Kunst und Kulturgeschichte wird das Museum als Ort der Kunst- und Geschichtsvermittlung für die Stadt und die Region aktiviert sowie als Veranstaltungsort für überregional und international wirkende Sonderausstellungen etabliert. Letztere sind bisher aufgrund der begrenzten Ausstellungsfläche im Kloster zum Heiligen Kreuz nicht möglich. Das Rostock Museum wird für eine große internationale Sonderausstellung zum 800jährigen Jubiläum der Hansestadt Rostock im Jahre 2018 genutzt.

 

Kooperation mit der Universität Rostock

Durch eine Kooperation mit der Universität Rostock gewinnt auch diese eine Möglichkeit der Außendarstellung. Die Universitätsgeschichte ist integraler Bestandteil der Museumskonzeption. Für das Universitätsjubiläum 2019 stehen ausreichende Ausstellungsflächen zur Verfügung.

 

Profilschärfung des Standortes Kloster zum Heiligen Kreuz, Koordinierung mit anderen

Museen

Der Standort Kloster zum Heiligen Kreuz des Kulturhistorischen Museums Rostock bleibt erhalten und wird weiter profiliert. Die Standorte August-Bebel-Straße 1 und Kloster zum Heiligen Kreuz ergänzen sich in ihrem Profil. Beide werden unter einem einheitlichen Museumskonzept

betrieben und entwickelt.

Im Mittelpunkt der Entwicklung der historischen Klosteranlage stehen Dauerausstellungen zu den Themen Mittelalter, Klostergeschichte, Backsteingotik, Kunsthandwerk, Spielzeug, Münzen und Medaillen sowie Sonderausstellungen zu diesen Themen. In das Museumsgebäude August-Bebel-Straße 1 werden die historischen Kunstsammlungen zu Gemälden, Plastiken und Grafiken verlagert.

Die Entwicklung des Rostock Museums für Kunst und Kulturgeschichte wird mit der Entwicklung des Schifffahrtsmuseums zum Schifffahrtsmuseum Ostsee koordiniert und abgestimmt.

Die Federführung und Betreuung sämtlicher musealer Aktivitäten, auch in Bezug auf die Koordinierung der an Dritte ausgeliehenen Sammlungen der Stadt, liegt beim Kulturhistorischen Museum Rostock.

 

 

 

 

Umbau und Erweiterung des historischen Gebäudes

 

Kellergeschoss

Technik/Lager

neuer Zugang zum Ausstellungsbereich

Dauerausstellung Stadt- und Kulturgeschichte

Erweiterungsfläche (Neubau) Hof

Dauerausstellung Stadt- und Kulturgeschichte

Lift

Zweites Treppenhaus

 

            Gesamtausstellungsfläche                                                           ca. 600 qm

            Technik, Verkehrsflächen                                                 ca. 200 qm

            Erweiterung durch Anbau                                                 ca. 200 qm

            Flächenbedarf                                                                 ca. 1.000 qm

 

 

Erdgeschoss

Eingang, Kasse, Garderobe                                                 ca.   100 qm

Toiletten                                                                                ca.     50 qm

Museumsshop                                                                      ca.   100 qm

Museumsrestaurant (Erweiterungsfläche Hof)                    ca.   150 qm

Dauerausstellung Stadt- und Kulturgeschichte

Lift

Zweites Treppenhaus

 

            Gesamtausstellungsfläche                                                           ca. 600 qm

            Technik, Verkehrsflächen, Shop, Restaurant                ca. 400 qm

            Museumsrestaurant                                                                       ca. 150 qm

            Flächenbedarf                                                                  ca. 1.000 qm

 

 

 

Erstes Obergeschoss

Vortragssaal

Tapetenzimmer

Dauerausstellung Kunstgeschichte

Dauerausstellung Niederländische Malerei des 16-19. Jh., Malerei 18.,19. Jh.Dauerausstellung Kunst der 1. Hälfte des 20. Jh. (Malerei und Plastik)

Erweiterungsfläche (Anbau) Hof

Dauerausstellung Kunstgeschichte

Lift

Zweites Treppenhaus

 

            Gesamtausstellungsfläche                                                           ca. 700 qm

            Technik, Verkehrsflächen                                                 ca. 100 qm

            Erweiterung durch Anbau                                                 ca. 200 qm

            Flächenbedarf                                                                  ca. 1.000 qm

 

 

 

Zweites Obergeschoss

 

Ausstellung Kunst: Grafiksammlung                               ca. 100 qm

Büro                                                                                                  ca.   50 qm

Ausstellungsfläche Kunst (auch Sonderausstellungen)  ca. 450 qm

Ausstellungsfläche Kunst (auch Sonderausstellungen)  ca. 100 qm

Lift

Zweites Treppenhaus

 

            Gesamtausstellungsfläche                                                           ca. 600 qm

            Büro, Verkehrsflächen                                                      ca. 150 qm

            Flächenbedarf                                                                     ca. 750 qm

 

 

 

 

Gesamtfläche

            Keller                                                                               ca. 1.000 qm

            Erdgeschoß                                                                   ca. 1.000 qm

            Erstes Obergeschoß                                                    ca. 1.000 qm

            Zweites Obergeschoß                                                  ca.    750 qm

                                                                       Gesamt                ca. 3.750 qm

 

 

 

 

 

 

 

Roland Methling

 

 

 

Anlagen

 

 

 


Anlagen : Sammlungen

                  Raumpläne

                  (in Papierform)

Sammlungen                                                                                                    

des Kulturhistorischen Museums Rostock

und der Kunsthalle Rostock

 

Das Kulturhistorische Museum Rostock ist heute eine der umfangreichsten kunst- und

kulturgeschichtlichen Sammlungen Mecklenburg-Vorpommerns und eines der wichtigsten Zentren für die Dokumentation bürgerlicher Kulturgeschichte im Land. Mit 140.000 Objekten ist es das zweitgrößte kunst- und kulturgeschichtliche Museum Mecklenburg-Vorpommerns.

 

Sammlungen

des Kulturhistorischen Museums Rostock (ca. 140.000 Objekte)

Sammlung

Schwerpunkte

Bedeutung

Bemerkungen

 

 

regional

national

intern.

 

Gemälde

(1540 Objekte)

Niederländer

16.-19. Jh.

 

x

 

größte Slg. bürgerlicher Provenienz in Mecklenburg

 

Künstlerkolonien

 

x

x

eine der größten Sammlungen in Deutschland

 

Stadtansichten Rostock

x

 

 

umfangreiche Sammlung z.T. einmalige Zeitdokumente

 

Rostocker Künstler/

in Rostock tätige Künstler

x

 

 

 

 

Konvolut Tschirch

x

 

 

größte Slg. in MV

 

Konvolut Kaulbach

x

 

 

größte Slg. in MV

 

Konvolut Leonhardt

x

 

 

umfangreiche Slg.

 

Konvolut Wallat

x

 

 

Teile des Nachlasses

 

Konvolut Landschaftsmalerei,

Porträts, Stillleben,

Genredarstellungen 18.

und vorrangig 19. Jh.

x

x

 

darunter Kunstschulen des 19. Jh. in Deutschland  Museen in MV besitzen vereinzelt Stücke, wichtigste Slg. in MV

 

Konvolut Porträts von Rostocker Persönlichkeiten, darunter Bürgermeister und Senatoren, mecklenburgische Adlige, Blücherbildnisse

x

x

 

geschlossenes Konvolut von Porträts zur Rostocker und Mecklenburger Geschichte

 

Konvolut Gemälde frühes 20. Jh., darunter Corinth, Heckel, Schlemmer, Jawlensky, Chr. Rohlfs

Sonderbestand Böhmer-Nachlass

 

x

 

 

 

 

x

x

 

 

 

 

x

 

 

Plastik/ Skulpturen

(265 Objekte, darunter ca. 100 Objekte Bauplastik)

mittelalterl. Kunst aus

Rostocker Kirchen,

darunter Einzelstück

Dreikönigsaltar, Figuren vom o.g. Altar

 

x

 

bedeutendes Werk mittelalterlicher Malerei, früheste Darstellung Rostocks

 

mittelalterl. Sakrale Plastik aus Rostocker u. Mecklenburger Werkstätten

x

x

 

 

 

Plastiken des späten 19. und frühen 20. Jh., Einzelwerke v

Rauch, Scheibe,

Scharff, Gaul, Belling,

Lehmbruck, Marcks

 

x

x

z.T. Bestand Böhmer-Nachlass

 

Ernst Barlach 8 Stücke

 

x

x

 

 

Kleines Konvolut M.

Scheel, H. v. Gutten-

berg

x

 

 

 

 

Einzelwerke von Balden, Thieme, J. Jastram

 

x

 

 

 

Grafik

(Druckgrafik, Handzeichnungen, Aquarelle)

(ca. 12.000 Blätter)

niederländ. Druckgrafik des 17. Jh., einschließlich Rembrandt

 

x

x

 

 

Italien, franz., deutsche u. engl. Druckgrafik des 16.-19.Jh.

darunter Dürer, Cranach, Callot, Piranesi, Hogarth)

 

x

x

 

 

Druckgrafik und Hand-Zeichnungen des späten 19. und frühen 20. Jh., u.a. Corinth, Heckel, Schmidt- Rottluff, Pechstein, , Rohlfs, Barlach, Kandinsky

 

x

x

Bestand Böhmer-Nachlass

 

Archäologische Sammlung

(ca. 25.000 Objekte)

Provenienz : Rostocker Funde seit 1883, Mecklenburg, vormittelalterliche Funde aus Deutschland

x

 

 

eine der größten Sammlungen in MV

 

Numismatische Sammlung

(ca. 25.000 Objekte)

Rostocker Münzen

13.-19. Jh.

 

 

x

umfassendste Sammlung von Rostocker Prägungen in Deutschland

 

Münzen norddeutscher

Städte und Territorien

x

x

 

umfangreiche Bestände u.a. zu Mecklenburg

 

Sammlung „Wendischer

Münzverein“ (14.-16.

Jh.)

 

x

 

geschlossene Sammlung zu den Hansestädten

 

antike und byzantinische Münzen

x

 

 

 

 

Medaillen und Orden

(hauptsachlich zu Rostock und Mecklenburg)

x

x

 

 

 

Medaillensammlung Gebhardt Leberecht von Blücher

 

 

x

größte Sammlung in Deutschland

 

Medaillenkabinett von

1701

 

 

x

weltweit einziges vollständiger Kasten dieser Suite

 

Medaillen und Orden der DDR

x

 

 

z.T. mit Rostocker und meckl. Bezug

 

Siegelsammlung zu Rostocker Handwerksämtern und Stadtgeschichte

 

x

 

Sammlung von hoher Geschlossenheit, Dokumentation vieler Handwerksämter, Rostocker Amtspetschaften, Petschaften und Stempel von Privatpers.

 

Siegelsammlung zur Rostocker und mecklenburgischen Geschichte

x

x

 

eine der größten Sammlungen von Siegeln und Siegelabgüssen zur meckl. Geschichte

 

Sammlung von Gipsabgüssen antiker Reliefs und Gemmen, neuzeitlicher Reliefs

x

 

 

darunter größte Sammlung von Daktyliotheken in Mecklenburg-Vorpommern

 

Papiergeld, Notgeld, Aktien

 

x

 

darunter geschlossene Sammlung zum Meckl. Reutergeld, 1921/22 sowie umfangreiche Sammlung zu Rostocker Papiergeld

 

Sparbücher v.a. Rostocker Herkunft

x

 

 

 

 

Briefmarken

x

 

 

u.a. geschlossene Sammlung Großdeutsches Reich

 

Waagen- und Gewichtssammlung,

16.-19.Jhd.

x

 

 

 

 

Sammlung Münzmeisterutensilien der Rostocker Münze, 15.-19.Jhd.

 

x

 

 

 

Medaillenprägestempel

der DDR

x

 

 

 

 

Waffen- und Militaria-Sammlung

(ca. 900 Objekte)

Kanonen Rostocker Herkunft, 14.-18. Jh.

frz. Kanonen aus der

Napoleonischen Zeit, um

1800

x

 

 

darunter historische Rostocker Stadtbewaffnung

 

 

Stabringkanone, 14. Jh.

 

 

X

älteste Kanone in Mecklenburg-Vorpommern, nächstes vergleichbares Stück in England

 

 

Degen, Säbel und

Schwerter, 14.-20. Jh.

X

x

 

 

 

 

Rostocker

Studentendegen, 19. Jh.

 

X

 

 

 

 

Säbel aus den

Befreiungskriegen

x

 

 

 

 

 

Rostocker

Richtschwerter, 15. Jh.

 

X

 

 

 

 

Schwert, 13./14. Jh.

 

X

 

 

 

 

Steinschlossgewehre,

16.-18.Jhd.

x

 

 

darunter Rostocker Stadtbewaffnung des 18. Jh.

 

 

Perkussionsgewehre,

18.-20. Jh.

X

 

 

Sammlung zur Rostocker Stadtbewaffnung in ihrer

Gesamtheit von überregionaler Bedeutung

 

 

Steinschlosspistolen,

17.-19. Jh.

X

 

 

 

 

Perkussionspistolen, 18.-

20. Jh.

X

 

 

 

 

 

Lanzen und Bajonette der Rostocker Stadtgarde, 18. Jh.

X

 

 

 

 

 

Militärbajonette,

18 -20 Jh.

X

 

 

 

 

 

Trommelsammlung,

18.-20. Jh.

X

 

 

darunter Rostocker Militärtrommeln des 18. u. 19. Jh.

 

 

Rüstungsteile der Rostocker Handwerks-ämter, 17. Jh.

x

x

 

 

 

 

Uniformteile und Ausrüstungsgegenstände 19. und 20 Jh.

x

 

 

 

 

 

 

Dokumente

(ca. 23.000 Objekte)

Kulturgeschichtliche Dokumente und Archivalien vorrangig zur Rostocker und Mecklenburger Geschichte, vereinzelte mittelalterliche Handschriftenfragmente

x

 

 

 

 

 

 

Bücher

(ca. 23.000 Objekte)

z.T. historische Bücher und Druckwerke

x

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Textilien

(ca. 5000 Stck.)

Messgewänder Anf.15.Jh.

 

 

x

ältester textiler Farbdruck Deutschlands (Nordeuropas?)

 

 

Altartuch um 1500

x

 

 

 

 

 

 

historische Fahnen

 

x

 

kein vergleichbarer Bestand in M/V

 

 

Rokokokleid um 1760

 

x

 

Erhaltungszustand besser als bei den meisten deutschen Vergleichsstücken

 

 

Rokoko - Herrenbekleidung

x

 

 

kein vergleichbares Stück in der Region

 

 

Biedermeier - Damenkleider

x

 

 

kein vergleichbarer Bestand in der Region

 

 

bürgerliche Bekleidung 19./20. Jh.

x

 

 

kein vergleichbarer Bestand in der Region

 

 

 

Spielzeug

(ca.1.500 Stck.)

Puppen

19./20.Jh.

x

x

 

kein vergleichbarer Bestand in der Region

 

 

Puppenstuben

19./20.Jh.

x

x

 

kein vergleichbarer Bestand in der Region

 

 

Modelleisenbahnen

x

x

 

kein vergleichbarer Bestand in der Region

 

 

 

Zinn

(ca.500 Stck.)

Pokale, Schenk- und Trinkgefäße 15.-20.Jh.

 

x

 

nach Provenienz und Anzahl einzigartig

 

 

 

Glas

(ca.600 Stck.)

bemalte Gläser 18.Jh.

 

x

x

 

z.B. Lohgerberschatz

 

 

Rubingläser, Glasschliff

x

 

 

 

 

 

 

Uhren

(ca.200 Stck.)

Tisch-, Wand- und Taschenuhren 17.-19.Jh.

x

 

 

 

 

 

 

Musikinstrumente (ca. 50 Stck.)

Weidemann-Querflöte 19.Jh.

 

 

x

international publiziertes Vergleichsstück

 

 

Kornett und Tuba der Rostocker Bürgergarde 19.Jh.

x

 

 

Landesgeschichte

 

 

 

 

Fotografien  

(ca. 5000 Stck.)

Porträtfotografie 19./20.Jh.

x

 

 

 

 

 

 

 

Handwerk

(ca.700)

Scheffelmaße von Johannes Apengeter 1330

 

x

x

einzigartige Gruppe von 4 Eichmaßen des 14.Jh.

 

 

Rostocker Meisterstücke 19.Jh.

 

x

 

 

 

 

Werkstatteinrichtung

18.-20.Jh.

 

x

 

 

 

 

 

 

Hausrat

(ca. 1.800 Stück)

Niederländisches Kunsthandwerk 16.-18.Jh.

x

 

 

 

 

 

 

 

Silber

(ca. 200 Stück)

Tafelsilber 18./19.Jh.

x

 

 

 

 

 

 

Möbel

(ca. 600 Objekte)

Stollentruhe, Ende 15. Jh.

 

x

 

zahlreiche Rostocker Möbel

 

 

Barockmöbel, darunter:

- Dielenschränke

- Truhen

- Kommoden

x

 

 

 

 

 

Zunftmöbel: Schränke, Laden (17. - 19. Jh.)

x

 

 

 

 

 

Biedermeiermöbel

- Sofas

- Sekretäre

- Stühle

- Tische

x

 

 

 

 

 

Giraffenflügel, 1820

 

 

x

 

 

 

 

 

Keramik

(ca. 1200 Objekte)

Baukeramiken

- vom Giebel Hopfenmarkt 28, 15. Jh.

- vom Kerkhoffhaus, 16. Jh.

 

x

 

z.T. Überreste kriegszerstörter Rostocker Gebäude

 

 

Niederländische Fayencen, 17.-20. Jh.

 

x

 

 

 

 

Porzellan, darunter

- Figuren (19. Jh.)

- Biedermeierporzellan

- Rostocker Ansichtentassen (19. Jh.)

x

 

 

 

 

 

Englisches Steingut (18. - 20. Jh.), darunter:

- Teller mit Rostocker Ansichten

x

 

 

 

 

 

Baukeramiken

- vom Giebel Hopfenmarkt 28, 15. Jh.

- vom Kerkhoffhaus, 16. Jh.

 

x

 

 

 

 

Niederländische Fayencen, 17.-20. Jh.

x

 

 

 

 

 

Porzellan, darunter

- Figuren (19. Jh.)

- Biedermeierporzellan

- Rostocker Ansichtentassen (19. Jh.)

x

 

 

 

 

 

 

 

 

Plakate

(ca. 5.000 Objekte)

Politische Plakate (1950er und 1970er Jahre), darunter

- NAW Rostock

- Ostseewoche Rostock

- „Wende“-Plakate (um 1989)

x

 

 

eine der größten Sammlungen in MV

 

 

Werbeplakate (1950er und 1970er Jahre)

x

 

 

 

 

 

Ausstellungsplakate des KHMR und seiner Vorgänger (ab ca. 1930)

x

 

 

 

 

 

 

Ansichtskarten

(ca. 10.000 Objekte)

Rostocker Ansichtskarten (v.a. 1. Drittel des 20. Jh.)

x

 

 

eine der größten Sammlungen in MV

 

 

Ansichtskarten als kulturgeschichtliche Zeugnisse (v.a. 1. Drittel 20. Jh.):

- Gruß- und Glückwunschkarten,

- „Kunst und Kitsch“

- Feldpostkarten des 1. und 2. WK

x

 

 

 

 

 

Rostocker Ansichtskarten (v.a. 1. Drittel des 20. Jh.)

 

 

 

 

 

 

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

12.02.2009 - Finanzausschuss

Erweitern

17.02.2009 - Hauptausschuss

Erweitern

04.03.2009 - Bürgerschaft

Online-Version dieser Seite: https://ksd.rostock.de/bivo020?VOLFDNR=93562&VOLFDNR=93562&selfaction=print