Antrag - 2023/AN/4331
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorsitzende der Fraktionen DIE LINKE.PARTEI, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD
Stadthafen beleben
- Status:
- öffentlich (Bearbeitung Sitzungsdienst erledigt)
- Vorlage freigegeben:
- 07.06.2023
- Vorlageart:
- Antrag
- Federführend:
- Fraktion DIE LINKE.PARTEI
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ortsbeirat Stadtmitte (14)
|
Empfehlung
|
|
|
Jun 14, 2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadt- und Regionalentwicklung, Umwelt und Ordnung
|
Empfehlung
|
|
|
Jun 15, 2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus
|
Empfehlung
|
|
|
Jun 27, 2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsbeirat Kröpeliner-Tor-Vorstadt (11)
|
Empfehlung
|
|
|
Jun 28, 2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Jul 5, 2023
|
Beschlussvorschlag:
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, bis zur Realisierung der Projekte des so genannten Rostock-Plans (ehemalige BUGA-Projekte), schnellstmöglich ein Konzept/kurzfristige Maßnahmen zu erarbeiten, das Rostocker Oval durch verschiedene flexible gastronomische und gemeinwohlorientierte Angebote zu einem attraktiven Freizeit- und Naherholungsgebiet für die Bürger*innen der Stadt und ihre Gäste zu entwickeln.
Das Konzept ist derart aufzustellen, dass neue Formate zukünftig in andere Stadtteile übertragen werden können.
In die Erarbeitung des Konzeptes sind mindestens die Initiative „MeinHafenDeinHafen“ sowie auch Smart City einzubeziehen.
Sachverhalt:
Bis die großen Baumaßnahmen am Stadthafen beginnen, sollte die Zwischenzeit genutzt werden, um bereits vorhandene Ideen zu bündeln und umzusetzen. Die in den letzten Jahren von der Initiative „MeinHafenDeinHafen“ gesammelten Wünsche und Forderungen der Zivilgesellschaft für eine verbesserte Nutzung des Warnow-Stadthafen-Bereiches stellen eigene Ideen und Engagement sowie die Beteiligung der Rostocker*innen in den Fokus. Dieses Modellvorhaben ermöglicht eine niedrigschwellige, gemeinschafts-orientierte Entwicklung des Areals.
An verschiedenen Orten des bisher nur sporadisch entwickelten Stadthafens sowie der unteren Warnow-Ufergebiete sollen mobile, flexible und abwechslungsreiche Bausteine eine hohe Aufenthaltsqualität und unterschiedlichste Nutzungen ermöglichen. Verweilen, aktiv sein und selbst gestalten, verschiedene Angebote sollen möglich sein.
Begründung der Dringlichkeit für den Ortsbeirat Stadtmitte:
Der Antrag soll noch vor der Sommerpause der Bürgerschaft zur Beschlussfassung vorgelegt werden, um einen unnötigen Zeitverzug in der Erarbeitung des Konzeptes zu vermeiden. Daher ist eine dringliche Behandlung nötig, um die Beteiligung des Ortsbeirates Stadtmitte sicherzustellen..
Jun 27, 2023 - Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus - geändert beschlossen
Beschluss:
Beschlussvorschlag:
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, bis zur Realisierung der Projekte des so genannten Rostock-Plans (ehemalige BUGA-Projekte), schnellstmöglich ein Konzept/kurzfristige Maßnahmen zu erarbeiten, das Rostocker Oval durch verschiedene flexible gastronomische und gemeinwohlorientierte Angebote zu einem attraktiven Freizeit- und Naherholungsgebiet für die Bürger*innen der Stadt und ihre Gäste zu entwickeln.
Das Konzept ist derart aufzustellen, dass neue Formate zukünftig in andere Stadtteile übertragen werden können.
In die Erarbeitung des Konzeptes sind mindestens die Initiative „MeinHafenDeinHafen“ sowie auch Smart City einzubeziehen.
Abstimmungsergebnis zum Antrag 2023/AN/4331 in Verbindung mit dem neu formulierten Antrag durch den Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus:
Abstimmung: Abstimmungsergebnis:
Dafür: |
9 |
|
|
|
Dagegen: |
0 |
|
Angenommen |
x |
Enthaltungen: |
0 |
|
Abgelehnt |
|
Jul 5, 2023 - Bürgerschaft - geändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, bis zur Realisierung der Projekte des so genannten Rostock-Plans (ehemalige BUGA-Projekte), schnellstmöglich ein Konzept/kurzfristige Maßnahmen zu erarbeiten, das Rostocker Oval durch verschiedene flexible gastronomische und gemeinwohlorientierte Angebote zu einem attraktiven Freizeit- und Naherholungsgebiet für die Bürger*innen der Stadt und ihre Gäste zu entwickeln.
Das Konzept ist derart aufzustellen, dass neue Formate zukünftig in andere Stadtteile übertragen werden können.
In die Erarbeitung des Konzeptes sind mindestens die Initiative „MeinHafenDeinHafen“ sowie auch Smart City einzubeziehen.
Beschluss Nr. 2023/AN/4331
(einschließlich bestätigtem Änderungsantrag; s. TOP 8.2.2):
Die Oberbürgermeisterin wird beauftragt, bis zur Realisierung der Projekte des so genannten Rostock-Plans (ehemalige BUGA-Projekte), schnellstmöglich ein Konzept/kurzfristige Maßnahmen zu erarbeiten, das Rostocker Oval durch verschiedene flexible gastronomische und gemeinwohlorientierte Angebote zu einem attraktiven Freizeit- und Naherholungsgebiet für die Bürger*innen der Stadt und ihre Gäste zu entwickeln.
Das Konzept ist derart aufzustellen, dass neue Formate zukünftig möglichst in andere Stadtteile übertragen werden können.
In die Erarbeitung des Konzeptes sind mindestens die Initiative „MeinHafenDeinHafen“ sowie auch Smart City einzubeziehen.
Abstimmungsergebnis:
Angenommen |
X |
Abgelehnt |
|