Informationsvorlage - 2023/IV/4208

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt:


Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock war 2022 Mitglied in 64 Vereinen, Verbänden und Institutionen, davon drei in Zweckverbänden. Vier Mitgliedschaften sind gesetzlich vorgeschrieben.

Die Bewirtschaftung der Mitgliedsbeiträge erfolgte durch die mit der Betreuung der Mitgliedschaften beauftragten Ämter sowie den Eigenbetrieb „Tourismuszentrale
Rostock & Warnemünde“.

 

Mitgliedsbeiträge 2021

Mitgliedsbeiträge 2022

427.801,80 Euro

618.562,97 Euro

 

Die Differenz der Mitgliedsbeiträge 2021 gegenüber 2022 in Höhe von 190.761,17 Euro ergibt sich zum einen aus der steigenden Einwohnerzahl der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die als Grundlage für die Berechnung des Mitgliedsbeitrages des Deutschen Städtetages und des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpommern e.V.
(Punkte 1.1., 1.2.) dient.

Zum anderen ist die Differenz der Beitragshöhe für den Planungsverband Region Rostock (Punkt 1.3.) ausschlaggebend. Die erhöhte Umlage wurde durch die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Region Rostock auf ihrer Sitzung vom 07.12.2021 beschlossen und ergibt sich insbesondere aus der Einstellung von Haushaltsmitteln für eine erweiterte Aufgabenwahrnehmung durch den Planungsverband Region Rostock ab 2022 entsprechend des Beschlusses der Verbandsversammlung vom 17. Juni 2021.

Zwei neue Mitgliedschaften wurden 2022 durch die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beschlossen:
„Astronomische Uhr Rostock von 1472 e.V.“ (Beschlussnummer 2022/BV/3305) und „Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.“ (Beschlussnummer 2022/BV/3460).

Die Mitgliedschaft im „Landschaftspflegeverband Nordöstliche Heide“ ruht, da es derzeit für kreisfreie Städte keine Förderung gibt.

 

Reduzieren

 

Finanzielle Auswirkungen:

keine

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Eva-Maria Kröger

Reduzieren

Anlagen

Loading...

Beschlüsse

Erweitern

Apr 26, 2023 - Bürgerschaft - zur Kenntnis gegeben