Änderungsantrag - 2021/BV/1963-01 (ÄA)
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorsitzende der Fraktionen CDU/UFR, DIE LINKE.PARTEI, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, SPD, sowie Julia K. Pittasch und Christoph Eisfeld
Auflösung der Stiftung zur Förderung von Kultur und Theater der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlage freigegeben:
- 01.03.2022
- Vorlageart:
- Änderungsantrag
- Federführend:
- CDU/UFR-Fraktion
- Beteiligt:
- Fachbereich Sitzungsdienst; Büro der Präsidentin der Bürgerschaft
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Gestoppt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Mar 2, 2022
|
Beschlussvorschlag:
Die aus der Rückzahlung der Stiftungsauflösung dem Haushalt zurückzuführenden Mittel sollen als Deckungsquelle für die zusätzlichen Aufwendungen zur Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge aus der Ukraine genutzt werden.
Mit der Ostseesparkasse Rostock (OSPA) sind zugleich Gespräche zu führen, um den Anteil der OSPA demselben Zweck zuzuführen.
Sachverhalt:
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock stellt sich der humanitären Aufgabe der Versorgung, Unterbringung und Betreuung der ukrainischen Flüchtlinge, die durch den russischen Angriffskrieg aus ihrer Heimat fliehen müssen. Um kurzfristig finanzielle Ressourcen für diese wichtige Aufgabe zur Verfügung zu haben, sollen die freiwerdenden Mittel aus der aufzulösenden Stiftung genutzt werden.