Stellungnahme - 2021/AF/2703-01 (SN)
Grunddaten
- Betreff:
-
Dr. Sybille Bachmann (für die Fraktion Rostocker Bund)
Personalsituation Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 26.11.2021
- Vorlageart:
- Stellungnahme
- Federführend:
- Eigenbetrieb TZR & W
- Fed. Senator/in:
- OB, Claus Ruhe Madsen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Dec 1, 2021
|
Sachverhalt:
Fachliche Stellungnahme der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde (OE 87):
Anliegen:
Die diesjährige Saison neigt sich dem Ende. Im zweiten Corona-Tourismus-Sommer galt es erneut viele Herausforderungen zu meistern – und das mit einem Personalkörper, der sicherlich nicht optimal ist.
Die Fraktion Rostocker Bund bat um die Beantwortung der folgenden Fragen:
Wie viele Stellen, die sich im Stellenplan befinden, sind derzeit unbesetzt?
|
|
|
Zum 16.11.2021 sind zwei Stellen innerhalb der Tourismuszentrale unbesetzt, im Detail handelt es sich hierbei um:
Außerdem blieben im Jahr 2021 saisonal geplante Stellen im Sachgebiet Information/Verkauf/Vermittlung sowie im Bereich Technik unbesetzt. Dieses Personal konnte jedoch über Zeitarbeitsfirmen besetzt werden. |
2. |
In welchem Zeitraum werden sie besetzt?
|
|
Zum 01.01.2022 wird die Stelle Projektmanager Online-Marketing/-Vertrieb besetzt. Für die Stelle – Daten & Dienste wird eine interne bzw. externe Ausschreibung vorbereitet.
|
3. |
Gibt es Probleme bei der Nachbesetzung? Wenn ja, welche?
|
|
Es sind folgende Nachbesetzungsprobleme bekannt:
|
4. |
Wann fand die letzte Überprüfung der Tätigkeitsdarstellung der Stellen statt? Gibt es Anpassungsbedarfe bei Aufgaben und Vergütungen? Wenn ja, welche?
|
|
Die Überprüfung der Tätigkeitsdarstellung der Stellen findet i. d. R. auf Antrag der Beschäftigten bzw. im Zuge einer Nachbesetzung statt. Vorhandene Stellen werden bedarfsgerecht durch die Sachgebiete bzw. Bereiche bei Veränderungen von Arbeitsabläufen überprüft.
|
5. |
Besteht ein Bedarf an der Schaffung weiterer Stellen? Wenn ja, welcher? |
|
Der Bedarf an Stellen wird im Rahmen der jährlichen Wirtschaftsplanung geprüft und findet Berücksichtigung in der jeweiligen Stellen- bzw. Personalplanung. |
6. |
Wie hoch war die Personal-Fluktuation in den letzten 5 Jahren, einschließlich von Versetzungen in die Stadtverwaltung? Welches waren die Gründe?
|
|
4 Abgänge, davon
Personalfluktuation 2018 6 Abgänge, davon
2 Abgänge, davon
Personalfluktuation 2020 8 Abgänge, davon
Personalfluktuation 2021 6 Abgänge, davon
|
Alle freiwerdenden Stellen sind bzw. werden zeitnah nachbesetzt.
7. |
Wie hoch war der Krankenstand in den letzten 5 Jahren? Gab es prozentuale Abweichungen zu anderen Bereichen? Wo lagen Ursachen für einen ggf. erhöhten Krankenstand? Welche Schlussfolgerungen wurden gezogen?
|
|
Hinweis: Angaben für alle Beschäftigten
Krankenstand 2016
Schlussfolgerungen:
Krankenstand 2017
Ursachen:
Schlussfolgerungen:
Krankenstand 2018
Ursachen:
Schlussfolgerungen:
Krankenstand 2019
Ursachen:
Krankenstand 2020
Ursachen:
Schlussfolgerungen:
Festangestelltes Personal mit Krankschreibung ohne Entgeltfortzahlung wurde und wird teilweise durch Honorarkräfte, über Zeitarbeit bzw. befristete Anstellung mit Sachgrund vertreten.
|
Gibt es im Eigenbetrieb Tourismuszentrale einen Betriebsrat? Falls nicht: Wo liegen die Ursachen?
|
|
|
In der Tourismuszentrale Rostock-Warnemünde ist im Jahr 2021 kein neuer Personalrat gewählt worden, da auch innerhalb der durch den Wahlvorstand gesetzten Nachfrist keine gültigen Wahlvorschläge aus dem Kreise der Mitarbeiter*Innen eingegangen sind. |
