Antrag - 2021/AN/2763
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorsitzende der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE.PARTEI und CDU/UFR
Bäume am Rosengarten erhalten
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 30.11.2021
- Vorlageart:
- Antrag
- Federführend:
- Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ortsbeirat Stadtmitte (14)
|
Empfehlung
|
|
|
Dec 8, 2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadt- und Regionalentwicklung, Umwelt und Ordnung
|
Empfehlung
|
|
|
Jan 13, 2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Jan 19, 2022
|
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt:
1. die Planungen zur Fällung der Linden am Rosengarten (Wallstraße) zu stoppen und Maßnahmen zum Erhalt der Bäume einzuleiten;
2. die Zwischenräume in der Allee – wo technologisch möglich – mit Neupflanzungen weitgehend zu schließen;
3. zu prüfen, ob die Bäume, die in den Planungen mit "Bei Abgang kein Ersatz" versehen sind, doch ersetzt werden können. Das bezieht sich insbesondere auf die Bäume außerhalb des Denkmalbereiches (Steinstr./August-Bebel-Str. sowie Wallstr./Buchbinderstr.).
Sachverhalt:
1. Im Rahmen der denkmalpflegerischen Sanierung des Rosengartens sollen an der Nordseite des Parks fünf über 100 Jahre alte Linden gefällt werden. Diese Bäume weisen keine erheblichen Schädigungen auf.
Im Zuge der Umsetzung erfolgt eine Neupflanzung von Bäumen, um vorhandene und durch die Fällung entstehende Lücken zu schließen. Dabei wird von Seiten der Verwaltung eine einheitliche Bepflanzung und Wuchshöhe angestrebt.
Trotz der geplanten Neupflanzung stellt die Abholzung weitgehend gesunder alter Bäume im Stadtzentrum aufgrund einer denkmalpflegerischen Zielstellung einen zu großen Eingriff dar. Die Linden sind zudem selbst Teil des denkmalgeschützten Ensembles. Der Erhalt kann durch weitere Maßnahmen wie regelmäßige Beschnitte begünstigt werden.
2. Um den Alleencharakter auch bei Erhalt der Bäume weitgehend wiederherzustellen, sollen die Zwischenräume mit so vielen Bäumen wie möglich, geschlossen werden.
3. Baumstandorte am Rand des Denkmalbereiches Rosengarten, die abgängig sind, sollen hinsichtlich einer Neuanpflanzung geprüft werden. Im Vordergrund der Prüfung soll das Ziel stehen, möglichst viele Bäume/Baumstandorte im Stadtzentrum zu erhalten.
