Antrag - 2021/AN/2466
Grunddaten
- Betreff:
-
Eva-Maria Kröger (für die Fraktion DIE LINKE.PARTEI)
Schulen zukunftsgerecht ausstatten - zentrale Lüftungsanlagen für mehr Gesundheitsschutz einbauen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 02.08.2021
- Vorlageart:
- Antrag
- Federführend:
- Fraktion DIE LINKE.PARTEI
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule, Hochschule und Sport
|
Empfehlung
|
|
|
Aug 4, 2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Aug 18, 2021
|
Sachverhalt:
Die Durchlüftung der Schulen und damit einhergehend der bestmögliche Schutz für Kinder und Lehrkräfte sind ein wichtiges Thema. Der Einbau von sogenannten Raumluft-Technischen Anlagen, wie er bereits in Kliniken, bei der Polizei und in öffentlichen Verwaltungsgebäuden erfolgt, hat zahlreiche Vorteile gegenüber den alternativ diskutierten dezentralen Luftfilteranlagen. Durch den effektiven Lüftungsaustausch durch Frischluftzufuhr wird die Virenlast und damit das Infektionsrisiko nachweislich gesenkt. Zudem ist die Lärmbelastung deutlich geringer, das ständige Stoßlüften kann entfallen, der Energiebedarf ist geringer und auch die Wartung ist weniger kosten- und personalintensiv. Selbst das Umweltbundesamt und der Städte-und Gemeindetag hat festgestellt, dass es fraglich ist, ob mobile Luft-Reinigungsgeräte in dicht besetzten Klassenräumen tatsächlich eine Infektionsgefahr abwenden können.
Der bauliche Aufwand ist bei zentraler Lüftungstechnik zwar höher, aber dezentrale Anlagen kommen schnell an ihre Grenzen und können kein Zukunftsmodell sein.

Aug 18, 2021 - Bürgerschaft - geändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen um sicherzustellen, dass bei künftigen Sanierungen und Schulneubauten zentrale Lüftungstechnik (Raumluft-Technische-Anlagen) als technischer Standard Verwendung findet.
Beschluss Nr. 2021/AN/2466:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen um sicherzustellen, dass bei künftigen Sanierungen und Schulneubauten zentrale Lüftungstechnik (Raumluft-Technische-Anlagen) als technischer Standard Verwendung findet.
Ferner wird der Oberbürgermeister beauftragt, in den Schulgebäuden der Hanse- und Universitätsstadt Rostock den Einbau stationärer raumlufttechnischer Anlagen zu prüfen und zeitnah umzusetzen. Im Zuge dessen sind Fördermittel beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zu beantragen.
Hierfür sind alle erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Es ist der Bürgerschaft in der Dezembersitzung ein Bericht zur Umsetzung vorzulegen.
Abstimmungsergebnis:
Angenommen |
X |
Abgelehnt |
|