Stellungnahme - 2021/AF/2253-01 (SN)
Grunddaten
- Betreff:
-
Sachstand Digitalisierung Schulen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 17.05.2021
- Vorlageart:
- Stellungnahme
- Federführend:
- Senatsbereich 3 Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
- Fed. Senator/in:
- S 3, Steffen Bockhahn
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Kenntnisnahme
|
|
|
May 19, 2021
|
Sachverhalt:
Vorbemerkung: Die Ausstattung der kommunal getragenen Schulen mit Endgeräten, Präsentationstechnik und verschiedenen Arten der Breitbandverbindung ist durch den von der Bürgerschaft beschlossenen Medienentwicklungsplan bestimmt. Die dort definierten Ziele werden mit Umsetzung der nachfolgenden Schritte sehr klar erreicht.
1. Wie ist der aktuelle Sachstand der derzeitigen Grundausstattung der Rostocker kommunalen Schulen mit WLAN?
Folgende Schulen sind mit WLAN ausgestattet:
GR „Heinrich Heine“
GR „Juri Gagarin
GS Borwin
GY Erasmus
GY ISG/Abendgymnasium
FS Godewind
2. Gibt es Schulen, die noch nicht über WLAN-Zugang verfügen? Wenn ja, welche sind das und wann ist dort mit einem Zugang zu rechnen?
Die Umsetzung des Medienbildungskonzeptes (MBK) der Schulen erfolgt nach dem Roll-Out-Plan des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V für die Bereitstellung der Fördermittel aus dem DigitalPakt Schule 2019 bis 2024.
Zugang WLAN geplant 2021:
GR St.-Georg-Schule geplant zum Schuljahresbeginn 2021/2022
GR Rudolf Tarnow
RS Nordlicht-Schule
BS Dienstl. – und Gewerbe
RS Störtebeker
GS Am Taklerring
GR Gehlsdorf
GR Reutershagen „Nordwindkinner
GY Reutershagen „Europaschule“
FZ Schwanenteich
FZ Heinrich Hoffmann
GS Jenaplanschule
GR Werner Lindemann
GR Ostseekinder
GR An den Weiden
GR Türmchenschule Reutershagen
FS Küstenschule
GS Schulcampus Evershagen
BS Wirtschaft
GR Kleine Birke
GY Musikgymnasium Käthe Kollwitz
Zugang WLAN geplant 2022:
BS Schmorell
GR Alter Markt
GR Lütt Matten
GR Schmarl
FS Warnowschule
GS Hundertwasser
RS Otto Lillientahl
RS Krusenstern
RS Baltic-Schule
GR Am Mühlenteich
GR John Brinkmann
FZ Paul-Friedrich-Scheel-Schule
GS Südstadt
BS Technik
Zugang WLAN geplant 2023:
GR Alter Markt
RS Heinrich-Schütz-Schule
3. In welchen Schulen sind nur einige Räume mit WLAN ausgestattet?
BS Technik
GR St. Georg in R003, R115, R208
GS Schulcampus in R2323
FS Warnow in zwei Räumen im Container
In den Schulen, in der die Umsetzung des MBK erst von 2022 bis 2024 geplant ist, wird im September/Oktober 2021 in zwei bis drei Räumen ein Access-Point in Tablet-Wagen installiert. Tablet-Wagen werden gegenwertig als EU-Vergabe beschafft, die Auftragserteilung erfolgt zum 10.08.2021.
4. Stehen digitale Geräte, wie z. B. I-Pads, zur Verfügung? Wenn ja, an welchen Schulen und in welchem Umfang?
Schule |
Stück Notebook |
Stück iPad mit Hülle |
GR St. Georg |
|
43 |
GR Juri Gagarin |
|
33 |
GR Rudolf Tarnow |
|
55 |
GR Heinrich Heine |
|
29 |
GR Nordwindkinder |
|
26 |
FS GodeWind |
|
35 |
RS Nordlicht |
|
60 |
IGS Jenaplanschule |
|
83 |
GY Reutershagen |
|
103 |
Erasmus-Gymnasium |
|
73 |
Innerstädisches Gymnasium |
|
124 |
Abendgymnasium |
|
25 |
Berufliche Schule Dienstleistung u. Gewerbe |
|
107 |
GR Margaretenplatz |
|
54 |
GR Werner Lindemann |
|
36 |
GR Ostseekinder |
|
48 |
GR An den Weiden |
|
51 |
GR Türmchenschule |
|
50 |
FS Küstenschule |
|
30 |
KGS Schulcampus |
|
148 |
BS Wirtschaft |
137 |
45 |
GR Am Taklerring |
|
70 |
BS Schmorell |
|
137 |
GR Lütt Matten |
|
50 |
GR Schmarl |
|
51 |
FS Warnowschule |
|
24 |
IGS Borwinschule |
|
124 |
IGS Hundertwasser |
27 |
86 |
RS Otto Lilienthal |
|
61 |
RS Krusenstern |
|
55 |
RS Baltic |
|
59 |
FS Heinrich-Hoffmann |
|
10 |
GR Gehlsdorf |
|
27 |
FS Am Schwanenteich |
|
41 |
RS Störtebecker |
|
40 |
GR Kleine Birke |
|
31 |
GR Am Mühlenteich |
|
79 |
GR John Brinkmann |
|
36 |
GR Alter Markt |
|
59 |
FS Paul-Friedrich-Scheel |
30 |
|
KGS Südstadt |
|
119 |
RS Heinrich-Schütz |
|
83 |
GY Käthe Kollwitz |
|
101 |
BS Technik |
287 |
|
Reserve (für Schulungen und Tausch defekter Geräten) |
|
18 |
Gesamt |
481 |
2.619 |
Die Aufteilung erfolgte nach folgendem Schlüssel in Abstimmung mit Vertretern aus jeder Schulart:
1. Grundausstattung 70 % der aktuellen Schülerzahl in Schuljahr 2020/2021 der Schule
2. Plus 30 % Schülerzahl des Wohnorts der Schüler*innen
(Groß Klein, Schmarl, Lichtenhagen, Lütten Klein, Evershagen, Toitenwinkel, Dierkow)
3. Plus 15 % Schülerzahl des Wohnorts der Schüler*innen
(Reutershagen, Südstadt)
Im Monat April 2021 konnten noch 151 Stück iPad beim Bieter nachbestellt werden, da die Fördersumme von 1.228.906,64 € noch nicht ausgeschöpft war und sonst zurückgeführt werden müsste. Dies hing mit der Absenkung der Umsatzsteuer im vergangenen Jahr zusammen.
