Anfrage der Fraktion - 2021/AF/2253
Grunddaten
- Betreff:
-
Daniel Peters (für die CDU/UFR-Fraktion)
Aktueller Sachstand Digitalisierung an kommunalen Schulen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 07.05.2021
- Vorlageart:
- Anfrage der Fraktion
- Federführend:
- CDU/UFR-Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Kenntnisnahme
|
|
|
May 19, 2021
|
Anliegen:
Die Bürgerschaft beschloss im März 2019 den Medienentwicklungsplan der Hanse- und Universitätsstadt Rostock als Grundsatz- und Richtungsbeschluss für den zügigen Ausbau der digitalen Infrastruktur der kommunalen Schulen für die Jahre 2019 bis 2023. Dieser sollte schrittweise technisch und personell umgesetzt werden.
Gemäß damaligen Beschlusses wurden für die Umsetzung des Medienentwicklungsplanes von der Hanse- und Universitätsstadt Rostock für den Zeitraum von 2019 bis 2023 insgesamt 9,6 Millionen Euro (pro Schule 220.000 €) Investitionsmittel für die Grundausstattung der 44 kommunalen Schulen zur Verfügung gestellt.
Die Stadt konnte ferner Fördermittel aus dem DigitalPakt beantragen.
Diesbezüglich bitten wir den Oberbürgermeister um die Beantwortung folgender Fragen:
- Wie ist der aktuelle Sachstand der derzeitigen Grundausstattung der Rostocker kommunalen Schulen mit WLAN?
-
Gibt es Schulen, die noch nicht über einen WLAN-Zugang verfügen?
Wenn ja, welche sind das und wann ist dort mit einem Zugang zu rechnen? - In welchen Schulen sind nur einige Räume mit WLAN ausgestattet?
- Stehen digitale Geräte, wie z. B. I-Pads, zur Verfügung? Wenn ja, an welchen Schulen und in welchem Umfang?
gez. Daniel Peters
Vorsitzender