Beschlussvorlage - 2020/BV/1822
Grunddaten
- Betreff:
-
Aufnahme Mitgliedschaft beim Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands beim VFD e.V. für das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag in Höhe von 76,00 EUR
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 04.06.2021
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen
- Beteiligt:
- Büro des Oberbürgermeisters
- Fed. Senator/in:
- S 4, Holger Matthäus
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Jun 16, 2021
|
Sachverhalt:
Der VFD blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück. Seither besteht eine der Hauptaufgaben des Verbandes in der Bewahrung, Förderung und Weiterentwicklung der im abendländischen Kulturkreis gewachsenen Friedhofs- und Bestattungskultur, mit dem Ziel, sie als gesellschaftliches Allgemeingut zu erhalten.
Der Verband ist ein bundesweit organisierter Verband, der seine Mitglieder, Mitgliedgemeinden bzw. Friedhofsverwaltungen betreut. Er informiert, berät und schult seine Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich von Friedhofsverwaltungen.
Neben dem Hauptverband haben sich zurzeit elf Regionalgruppen gebildet. Als bundesweit tätiger Fachverband bietet der VFD gerade über diese Regionalgruppen ein Forum zum Informationsaustauch. Genau wie auf der Bundesebene stehen auch in den Regionalgruppen ausgewiesene Fachleute für VFD-Mitglieder zur Verfügung.
Zudem wird dem Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen durch die Mitgliedschaft im VFD e. V. ein Mehrwert in Hinblick auf den Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen, dem Netzwerk des VFD e. V. und dem gesammelten Expertenwissen ermöglicht.
Der VFD e. V. arbeitet mit unterschiedlichen Verbänden der Branche und friedhofsnahen Dienstleistern zusammen und gibt dieses Schwarmwissen an die Mitglieder weiter.
Die Friedhöfe der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sind heute nicht mehr nur grüne Lungen in unserer Stadt, sie sind auch Orte des Rückzugs und der Begegnung. Als Mitglied erhalten wir Einblick in die Themenbereichen Grabarten, Grabpflege, Friedhofsentwicklung und ökologischer und nachhaltiger Bewirtschaftung und können so den Wandel in der Friedhofskultur nachhaltig bestimmen.
Finanzielle Auswirkungen:
Teilhaushalt: 67
Produkt: 55300 Bezeichnung: Friedhofswesen, Bestattungswesen
Haushalts-jahr |
Konto / Bezeichnung |
Ergebnishaushalt
|
Finanzhaushalt |
||
|
|
Erträge |
Auf- wendungen |
Ein-zahlungen |
Aus-zahlungen |
Ab 2021 jährlich |
56420010 / 76420010 Mitgliedsbeiträge an Verbände und Vereine |
|
76,00 |
|
76,00 |
x |
Die finanziellen Mittel sind Bestandteil der zuletzt beschlossenen Haushaltssatzung.
Weitere mit der Beschlussvorlage mittelbar in Zusammenhang stehende Kosten:
x |
liegen nicht vor.
|
werden nachfolgend angegeben
