Antrag - 2020/AN/1636
Grunddaten
- Betreff:
-
Stefan Treichel (AfD)
Ausstattung der Schulen: langfristig mit Lüftungsanlagen mit sogenannten
HEPA-Filtern, kurzfristig mit Ölradiatoren
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 28.10.2020
- Vorlageart:
- Antrag
- Federführend:
- Fachbereich Sitzungsdienst
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Bereit
|
|
Ausschuss für Schule, Hochschule und Sport
|
Empfehlung
|
|
|
Oct 28, 2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 11, 2020
|
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Ausstattung aller Rostocker Schulen langfristig mit Lüftungsanlagen mit HEPA-Filter Technologie sowie kurzfristig mit Ölradiatoren zu prüfen. Ziel soll die Luftqualität in den Klassenräumen extrem zu verbessern und gleichzeitig die gesetzliche Raumtemperatur von mindestens plus 21 Grad Celsius in den Klassen-, Sozial-, Pausen-, Sanitärräumen zu sichern.
Das Prüfergebnis ist der Bürgerschaft in ihrer Sitzung im Dezember 2020 vorzulegen.
Sachverhalt:
Seit März haben die Erlasse, Verordnungen, Allgemeinverfügungen der Landesregierung und der Oberverwaltung der Stadt Rostock große Auswirkungen auf die Schulen. Unter der Begründung, dass die Schüler, Lehrer sowie Sozialpädagogen in den Unterrichtsräumen mit dem sogenannten ‚Coronavirus SARS CoV 2‘ infiziert werden können, weil angeblich die Aerosolbelastung in geschlossenen Räumen nach kurzer Zeit stark ist, sind die Lehrer angewiesen die Klassenräume durchzulüften. Es soll vor ‚Corona‘ schützen.
Das Belüften der Klassenzimmer bereitet Schulen bereits jetzt Probleme. Die gesetzliche
Mindesttemperatur in Klassenräumen (leichte sitzende Tätigkeit) von plus 20 Grad Celsius wird nicht eingehalten. Die aktuelle Situation ist unhaltbar, viele Kinder frieren im Unterricht durch. Man kann Kindern nicht zumuten, dass sie mit Winterjacken in den Klassen sitzen und lernen und dann nach draußen gehen und auf einmal frieren, weil sie nassgeschwitzt sind. Mit offenen Fenstern und Stoßlüften und Durchzug erreicht die Stadt das Gegenteil. Die Gesundheit und das Wohl der Kinder in Schulen der Hansestadt Rostock ist gefährdet.
Die Gesundheit der Kinder muss aber geschützt werden.
Einreicher fordern Alternative zu offenen Fenstern vor. Langfristig sollen die Schulen mit
Lüftungsanlagen mit HEPA-Filtern ausgestattet werden. Sogenannte HEPA-Filter entfernen 99,99 Prozent der Partikel und organischen Substanzen. Auch Vieren schaffen es in der Regel nicht durch solche Filter. Kurzfristig sollen die Schulen mit Ölradiatoren ausgestattet werden, um die gesetzliche Raumtemperatur in den Klassenräumen zu sichern.
Oct 28, 2020 - Ausschuss für Schule, Hochschule und Sport - vertagt
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Ausstattung aller Rostocker Schulen langfristig mit Lüftungsanlagen mit HEPA-Filter Technologie sowie kurzfristig mit Ölradiatoren zu prüfen. Ziel soll die Luftqualität in den Klassenräumen extrem zu verbessern und gleichzeitig die gesetzliche Raumtemperatur von mindestens plus 21 Grad Celsius in den Klassen-, Sozial-, Pausen-, Sanitärräumen zu sichern.
Das Prüfergebnis ist der Bürgerschaft in ihrer Sitzung im Dezember 2020 vorzulegen.
Abstimmung: Abstimmungsergebnis:
Dafür: |
|
|
|
|
Dagegen: |
|
|
Angenommen |
|
Enthaltungen: |
|
|
Abgelehnt |
|