Antrag - 2020/AN/0804
Grunddaten
- Betreff:
-
Lisa Kranig (für den Kulturausschuss)
Fortsetzung der Planungen für den sogenannten Uecker-Kasten
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 21.02.2020
- Vorlageart:
- Antrag
- Federführend:
- Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen
- Beteiligt:
- Büro der Präsidentin der Bürgerschaft; Sitzungsdienst
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Mar 4, 2020
|
Beschlussvorschlag:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, der Bürgerschaft zum geplanten Uecker-Kasten
- eine Vorhabenkonzeption
- ein Ausstellungskonzept
- ein Nutzungs-/ Betreiberkonzept
- und eine Standortentscheidung
zum Beschluss vorzulegen.
Dazu ist vom Oberbürgermeister ein Dialog hinsichtlich eventueller Überschneidungen bezüglich der Ausstellung von Kunstwerken von Günther Uecker mit den Staatlichen Museen Schwerin zu führen.
bereits gefasste Beschlüsse:
2017/AN/3142
Sachverhalt:
Der international anerkannte Künstler Günther Uecker feiert im März 2020 seinen 90. Geburtstag. Zahlreiche Museen und kulturelle Einrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, u. a. die Kunsthalle der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, nehmen dieses Ereignis zum Anlass, den Künstler etwa durch Ausstellungen zu ehren. In Schwerin soll in diesem Jahr das „Uecker-Forschungsinstitut“ gegründet werden.
Nach der Ausstellung „Der geschundene Mensch“ im Jahr 2016 überließ Günther Uecker der Kunsthalle Rostock mehrere Werke als Dauerleihgabe, die neben weiteren Arbeiten des Künstlers im sog. „Uecker-Kasten“ gezeigt werden sollen. Nach einer bereits erfolgten Standortanalyse gliedert sich der „Uecker-Kasten“ ersten Plänen zufolge als unterirdischer Erweiterungsbau der Kunsthalle Rostock direkt an.
Der vorliegende Antrag zielt darauf ab, die bisherigen Planungen zum „Uecker-Kasten“ durch eine Konkretisierung und konzeptionelle Untersetzung voranzutreiben, um die Bürgerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in die Lage zu versetzen, anschließend über eine Umsetzung des Vorhabens zu befinden.
gez.
Lisa Kranig
