Anfrage der Fraktion - 2019/AF/0413
Grunddaten
- Betreff:
-
Daniel Peters (für die CDU/UFR-Fraktion)
Aufforsten städtischer Ackerflächen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 17.10.2019
- Vorlageart:
- Anfrage der Fraktion
- Federführend:
- CDU/UFR-Fraktion
- Beteiligt:
- Sitzungsdienst; Büro der Präsidentin der Bürgerschaft
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Nov 6, 2019
|
In einem Artikel der Ostseezeitung vom 02.10.2019 kündigt der Senator für Bau und Umwelt das Aufforsten städtischer Ackerflächen an.
In diesem Zusammenhang bitten wir den Oberbürgermeister um Beantwortung folgender Fragen:
Fragen zu Grünland:
- Wie viele Hektar Grünland zur landwirtschaftlichen Nutzung hat die Hanse- und Universitätsstadt Rostock an Landwirte verpachtet?
- Zu welchen Preisen (Durchschnitt, Minimum, Maximum) pro Hektar sind diese Flächen verpachtet?
- Wie viele Einzelschläge umfasst das verpachtete Grünland?
- Welche Größe in Hektar (Durchschnitt, Minimum, Maximum) haben diese Schläge?
Fragen zu Ackerland
- Wie viele Hektar Ackerland zur landwirtschaftlichen Nutzung hat die Hanse- und Universitätsstadt Rostock an Landwirte verpachtet?
- Zu welchen Preisen (Durchschnitt, Minimum, Maximum) pro Hektar sind diese Flächen verpachtet?
- Wie viele Einzelschläge umfasst das verpachtete Ackerland?
- Stellen Sie bitte für die einzelnen Ackerschläge deren Größe in Hektar und die jeweilige Bonität (Bodenpunkte) dar.
- Wie viele Landwirte haben städtisches Ackerland gepachtet?
Da die angefragten Fakten eine hohe Relevanz in der Diskussion und Abwägung um die Aufforstung städtischer Ackerflächen aufweisen, ist eine Beantwortung der vorliegenden Fragen vor der Vorlage des, ebenfalls in dem gleichen Bericht der Ostseezeitung angekündigten, Planes zur Aufforstung städtischer Ackerflächen gleichermaßen von hoher Relevanz.
