Änderungsantrag - 2017/AN/3216-05 (ÄA)
Grunddaten
- Betreff:
-
Dietmar Droese (für den Ortsbeirat Schmarl)
Fortschreibung IGA-Entwicklungskonzept
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlage freigegeben:
- 05.12.2017
- Vorlageart:
- Änderungsantrag
- Federführend:
- Ortsamt Nordwest 1
- Beteiligt:
- Büro der Präsidentin der Bürgerschaft; Sitzungsdienst
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ortsbeirat Schmarl (7)
|
Vorberatung
|
|
|
Dec 5, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Bürgerschaft
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 6, 2017
|
Beschlussvorschlag:
Der Beschlusstext wird wie folgt ersetzt:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, auf der Grundlage – des IGA-Entwicklungskonzeptes, - der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – des
Bürgerentscheids zum Traditionsschiff und – den Plänen zur Entwicklung eines
Maritimen - touristischen Erlebniszentrums in Verbindung mit dem Traditionsschiff
Der Bürgerschaft erste konkrete Umsetzungsvorschläge im Frühjahr 2018 zur
Beschlussfassung vorzulegen.
U.a. sind folgende Punkte inhaltlich und hinsichtlich der finanziellen Auswirkungen zu
berücksichtigen:
- bessere Zugänglichkeit durch Öffnung der Tore an der Rotunde und am
Warnow Strand
- alternative Eintrittsgestaltung mit Prüfung eines kostenlosen Eintritts
- Verbesserung der Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit, u.a. Optimierung des ÖPNV
- zukünftiger Pflegestandard und Gestaltung des Parks
- Ansiedlung weiterer Gastronomie und Freizeitangebote
- ggf. ein neuer Name
- Werbekonzepte für Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum und Park
- Sofortmaßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Museums zur neuen Saison
- Flächenpotentiale
- Einwerbung von Fördermitteln
In die Entwicklung der konkreten Umsetzungsvorschläge sollen der Fachbeirat der IGA GmbH, die Arbeitsgruppen sowie die zuständigen Ortsbeiräte einbezogen werden.
Sachverhalt:
Das Gelände des IGA-Parks darf nicht losgelöst von der restlichen Stadtentwicklung betrachtet werden. Vielmehr gilt es das Gelände als einen Standort der städtebaulichen und soziologischen Entwicklung des Rostocker Nordwestens zu betrachten.
Das Potential der ursprünglich für die IGA geplanten Gesamtfläche ist zu erschließen. Diese
beginnt am Haltepunkt Lütten Klein und reicht über die Hanse Messe und entlang der Warnow mit dem Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum, dem Warnow Strand, dem Kanusportverein Breitling e.V., dem Jugendschiff Likedeeler, dem Fischer, der Marina und Landschaftsbestandteil Hundsburg.
Ziel des Antrages ist es, erste Umsetzungsschritte zur Entwicklung des IGA-Parks anzustoßen, die kurz- bis mittelfristig umsetzbar sind.