Stellungnahme - 2020/AM/1101-01 (SN)

Reduzieren

Sachverhalt:

 

  1. Wie ist der Stand dieses Austauschs?

 

Unterbrochen durch die Auswirkungen der weltweiten Corona Krise, werden die Gespräche mit den israelischen Partnern zum Herbst dieses Jahres unter Federführung des Digitalen Innovationszentrums wieder aufgenommen.

 

  1. Was genau ist geplant?

 

Geplant ist die Entwicklung eines Accelerator (Beschleunigungs-)-Programms im Digitalen Innovationszentrum, das gemeinsam mit dem Zentrum für Entrepreneurship der Universität Rostock betrieben wird. Es handelt sich um ein spezielles Format für ambitionierte Start-ups, die ihr Vorhaben schnell skalieren wollen. Die Teilnehmer/-innen erhalten mit dem Programm die Chance ihre Geschäftsideen, Technologien und Produkte kundenzentriert und performanceorientiert zügig weiterzuentwickeln, um damit den häufig problembelasteten Übergang von der Theorie in die Praxis zu erleichtern.

 

Die Teams erhalten in dem zweistufigen Accelerator-Programm zunächst eine maßgeschneiderte Förderung mit professionellem Coaching und kostenlosem Raumangebot (Stufe 1), sowie Zugang zu internationalen Netzwerken und hochkarätigen Kontakten um ihr Vorhaben schnell zu professionalisieren (Stufe 2). Das 6-monatige Programm ist darauf ausgerichtet, die Teilnehmer/-innen persönlich weiterzuentwickeln, das erlernte Know-how auf das eigene Produkt bzw. die eigene Dienstleistung anzuwenden und es mithilfe von Industriepartnern und Trainer/-innen kontinuierlich zu verbessern.


Der gezielte Austausch von Wissen mit israelischen Unternehmen und der Universität Tel Aviv steigert die Erfolgschancen der innovativen Start-ups zusätzlich.
 

  1. Sind die Universität Rostock, das Digitale Innovationszentrum und die Stadt mittlerweile zusammengekommen?

 

Ja, der Grundstein für die Entwicklung eines Accelerator-Programms wurde bereits im Sommer 2018 mit der Machbarkeitsstudie für ein Startup Center in der Region Rostock gelegt. Das digitale Innovationszentrum koordiniert derzeit die Entwicklung eines wirksamen Accelerator-Programms in regelmäßigem Austausch mit den Partnern. 

 

  1. Welche nächsten Schritte sind geplant?

 

Im nächsten Schritt wird ein Leistungsspektrum entwickelt und das Gesamtkonzept hinsichtlich Infrastrukturanforderungen, Betreiberkonzept, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung konkretisiert.

 

5. Welche Schwerpunkte werden gelegt?

 

Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Start-ups, Teams und Einzelpersonen die folgende Voraussetzungen erfüllen:

 

(1)   Skalierbares Geschäftsmodell mit dem Potential zum schnellen Wachstum,

(2)   Proof of Concept bzw. Prototyp sollten vorhanden sein,

(3)   Leidenschaft für das neue Unternehmen und

(4)   Bereitschaft, Kräfte zu bündeln und die Geschäftsidee zu 100% aufzubauen.

 

Die thematische Ausrichtung des Programms ist flexibel. Das Programm soll zunächst aber insbesondere innovative Geschäftsmodelle mit folgendem Fokus unterstützen:

 

              disruptive Technologien,

              digitale Anwendungen,

              vernetzte Systeme und

              neue Geschäftsmodelle, die das Potenzial haben, die digitale Transformation der

Gesellschaft zu unterstützen (u.a. Smart City).

 

Es besteht die Möglichkeit, auch gezielt ausgewählte Zielgruppen zu fördern (z.B. Gründerinnen, ausländische Ideenträger/-innen). Die Teilnahme am Programm steht dabei jedem offen, der die oben genannten Punkte erfüllt bzw. von der unabhängigen Jury in das Programm aufgenommen wird.

 

 

Zukünftig werde ich, wie gewünscht, in regelmäßigen Abständen über den Fortgang der Entwicklungen berichten.

 

Reduzieren

 

 

Loading...