05.12.2023 - 8.2 Saisonauswertung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8.2
- Datum:
- Di., 05.12.2023
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Cafeteria/ Bildungs- und Konferenzzentrum
- Ort:
- Friedrich-Barnewitz-Straße 5, 18119 Rostock
Wortprotokoll
Herr Fromm, Tourismuszentrale:
- bedankt sich bei allen Unterstützern
- 2023 war normale, gute Saison
- mit Wasserwacht der DRK wurde Übereinkunft erzielt
- Unterbringung der Rettungsschwimmer konnte in Markgrafenheide gesichert werden
- bedankt sich bei Rostocker Gehwegreinigung für Unterstützung
- Gefahrensituation an Westmole muss verbessert werden
- 300 Veranstaltungen im Seebadbereich
- verschiedenste Jubiläen, z.B. 700 Jahre Zugehörigkeit Warnemünde zu Rostock
- Dank an alle tätigen Vereine, in Warnemünde findet sich großes Engagement
- 13 Sportveranstaltungen in SportBeachArena
- Touristeninformation in Warnemünde: neue Buchungssysteme zum Ticketerwerb
- Ansprache der Kreuzfahrtgäste wurde optimiert durch mobile Information für die Gäste
- Hanse Sail, Ausfahrten auf Traditionsseglern waren ausgebucht
- Themen wie Kurabgabesatzung und B-Plan Strand zusammen mit OBR bearbeitet
- Thema Hunde- und FKK-Strand, hier Prüfauftrag an Tourismuszentrale durch OBR, dieser wird im Januar vorliegen
- hofft auf Schaffung einer Lösung zum Thema Begegnungszentrum
- Weihnachtsmarkt startete am 02.12.2023
- Toilettenfrage ebenfalls mit OBR geklärt als Bestandteil der neuen Kurabgabesatzung
Herr Stefan Bischoff, Strandvogt:
- schließt sich Herrn Fromm an bezüglich der Danksagungen
- seit Ende Mai ist Herr Sebastian Hexel als 2. Strand Vogt im Dienst, als externer Mitarbeiter, ist inzwischen vollständig eingearbeitet
- trotzdem zu wenig für die großen Strandabschnitte in Rostock
- dieses Jahr vermehrt mit stark alkoholisierten Personen zu tun gehabt, oft auch Frauen, teilweise Polizeieinsätze notwendig
- häufige und sehr gute Zusammenarbeit mit Wasserwacht
- auch Badetote in diesem Jahr
- Missachtung der roten Flagge in der Regel durch Touristen
- 2.125 Ordnungswidrigkeiten sanktioniert, außerhalb der Hundestrände 1.105 Platzverweise von Personen mit Hund
- jede Sanktion wird mit Erklärung behaftet
- 5 Anzeigen aufgrund von Missachtung
- 111 Fahrräder des Strandes verwiesen
- Platzverweise für stark alkoholisierte Personen
- allgemeine Verstöße: beispielsweise Betreten der Buhnen, FKK außerhalb FKK-Bereich, Möwenfütterung, Voyeure im FKK-Bereich (hier werden Fotos direkt vor Ort gelöscht und Person wird des Platzes verwiesen), Missachtung der roten Flagge, Drohnen im Strandbereich (Straftat), Boot im Badebereich, Feuer und Grills am Strand, 128 Anzeigen nur im Dünenbereich zum Betreten und Benutzen, 23 Anzeigen gegen Wildcamper, 55 vorgefundene Zelte
- 18.075 Verwarnungen wurden 2023 ausgestellt
- Umgangsformen bedauernswert bei Erwachsenen, keine Probleme mit Jugendlichen
- viele Möwenangriffe in diesem Jahr vor allem bei Strandbewirtschaftern, hier muss Aufklärung verbessert werden
- war bei allen Badeunfällen an Mittelmole anwesend, auch Betreuung von Unfallopfern und Angehörigen
- Bereich der Westmole muss stärker beschildert werden, mehr Warnungen aus allen Strandrichtungen sind notwendig
Herr Jörg Harmuth, Stadtforstamt:
- mehr im Osten Rostocks als auf Warnemünder Seite unterwegs
- für Warnemünde entspannte Saison bzgl. Küstenwald
- keinerlei Vandalismus bei Aufforstungsaktionen
- illegales Parken hat abgenommen
- Vermüllung sowohl durch Touristen als auch Einheimische
- angetroffene Personen sind oft belehrungsresistent
- Begehung im Frühjahr wird stattfinden
- auf dieser Seite der Warnow gute Saison und gute Zusammenarbeit
Frau Astrid Voß, Vorsitzende Gemeinnütziger Verein für Warnemünde e.V.
- 3 Veranstaltungen 2023: Warnemünder Frühlingslandgang, Sommerfest mit „Niege Ümgang“, Brückenfest
- gute Saison mit Corona-bedingten Umgestaltungen der Veranstaltungen
- Walking Acts erhielten viel Zuspruch
- Frühlingslandgang sehr gut besucht, Kurhausgarten wird gut angenommen
- viele Partner, Sponsoren und Vereine die den Warnemünder Verein unterstützen
- Brückenfest: 120 Jahre Bahnhofsbrücke, Höhepunkt war Lasershow
- Einnahmen von Kuchenbasar in Höhe von 600,00 Euro wurde hier hinein investiert
- seit fast 10 Jahren tolle Zusammenarbeit mit Partnergemeinde in Dänemark
Herr Mathias Ehlers, Einwohner:
- zur Saisoneröffnung: wie kann mehr gegen Vermüllung in Warnemünde getan werden
- viele schriftliche Beschwerden, Warnemünde sei ungepflegt und dreckig
Herr Hans-Joachim Wude, Einwohner:
- Dank an alle die sich engagieren
- viele PKW parken ohne Parkschein
- Frage an Herren Fromm: wie viele Fahrzeuge haben Parkplatz der Jugendherberge benutzt? wie viele Wohnmobile auf Mittelmole in diesem Jahr?
Herr Fromm, Tourismuszentrale:
- für Parktickets ist allg. Ordnungsdienst zuständig
- Tickets können durch Handy-App gekauft werden, daher keine sichtbaren Parkscheine
- zur Anzahl der parkenden Fahrzeuge: kann keine Anzahl erheben, kann nur aussagen, wie viele Parkeinnahmen eingenommen wurden
- zu Wohnwagen Mittelmole: empfiehlt Anfrage an den Eigentümer, die WIRO
Herr Hans-Joachim Wude, Einwohner:
- Hinweis zu Veranstaltungen zu Sylvester und Turmleuchten im Neujahr: öff. Toiletten waren im letzten Jahr nicht zugänglich
- fragt, ob es möglich ist, dass Toiletten wenigstens am ersten Januar nutzbar sind
- Kurtaxe ist erhöht worden, frage ob mit Kurkarte öffentlicher Nahverkehr benutzt werden kann
- Strand in Diedrichshagen hat sich extrem verschlechtert, man kann dort kaum baden, sehr viele Steine, es wird kein Sand aufgeschüttet
Frau Masela, Einwohnerin:
- ist FFH-Gebiet (Gebiet der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie), daher darf kein Sand aufgeschüttet werden
Herr Fromm, Tourismuszentrale:
- Nutzung ÖPNV mit Kurkarte ist bereits möglich, Kontrolleure sind entsprechend informiert
Herr Per Grohmann, Einwohner:
- aufgrund der vielen Unfälle in diesem Jahr sollte Augenmerk stärker auf Westmole gerichtet werden
- Menschen oft der Gefahr nicht bewusst, müssen sensibilisiert werden, besonders Touristen aus dem Inland
Frau Maria Pistor, Presse:
- fragt, ob weitere Strandvogte angedacht sind
Herr Stefan Bischoff, Strandvogt:
- bemüht sich um jeden neuen Kollegen
Herr Alexander Prechtel, Einwohner:
- Frage an Herrn Fromm: neue Kurabgabensatzung wird sehr befürwortet, wie wird die Zahlung der Kurabgabe für Tagesgäste umgesetzt?
Herr Fromm, Tourismuszentrale:
- Gäste können Tageskurabgabe online, in Touristeninformation oder über Park-App bezahlen
Frau Maria Pistor, Presse:
- fragt, ob zur Zahlung der Tageskurabgabe auch Automaten eingesetzt werden können
Herr Fromm, Tourismuszentrale:
- Anschaffungskosten währen sehr hoch, Zahlmöglichkeiten online oder über Parkgebührenautomaten werden bevorzugt
Prof. Dr. Rudolf Friedrich Guthoff, OBR:
- Planetenlauf wurde sehr gut angenommen
- Schilder des Planetenweges werden jedoch oft durch Verkaufsbuden zu Veranstaltungen verdeckt
- fragt, ob Schilder auch auf gegenüberliegenden Seite angebracht werden können
Herr Fromm, Tourismuszentrale:
- Veranstaltungen finden nur 5 bis 6 Wochen im Jahr statt
- nimmt Anregung mit, wird Sachverhalt prüfen