26.09.2023 - 9.1 Informationen Stand "Neubau Geh- und Radweg Kle...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Mucha begrüßt Herrn Fröhlich und übergibt ihm das Wort.
 

Der Klein Lichtenhäger Weg zwischen Lichtenhagen Dorf und Lütten-Klein bzw. Lichtenhagen ist derzeit ein unbefestigter Weg und genügt nicht den Ansprüchen an eine zeitgemäße Verkehrsanlage. Im gesamten Bereich gibt es Unebenheiten durch die intensive Nutzung von Fahrrädern und Fußgängern sowie Aufwölbungen durch Wurzeln. Eine ausreichend funktionierende Entwässerung ist nicht vorhanden. Das anfallende Regenwasser versickert nur unzureichend oder fließt in einen zu klein dimensionierten Versickerungsgraben.
 

Zur Verbesserung der Situation soll in zwei Bauabschnitten ein neuer Geh- und Radweg

errichtet werden. Der erste Bauabschnitt beginnt in der Ostseeallee ab der Sassnitzer Straße und endet vor den beiden Kleingartenanlagen „Vogelsang“ und „Rügen“.

Der neu zu errichtende Weg zwischen Sassnitzer Straße und Buswendeschleife wird als

Gehweg errichtet. Der Radverkehr wird entsprechend dem Bestand auf der Fahrbahn geführt.

Am Ende der Buswendeschleife werden Radfahrende und Fußgänger auf einen gemeinsamen Geh- und Radweg geführt. Um ein Überfahren von PKW zu unterbinden werden, in diesem Bereich Poller aufgestellt. Der Kreuzungsbereich zwischen Ostseeallee und Klein-

Lichtenhäger Weg wird übersichtlicher gestaltet, um hier die Sichtverhältnisse für

Begegnungsverkehr zu verbessern. Des Weiteren wird in diesem Bereich eine Bank zum

Verweilen aufgestellt. Die Zufahrt in den nach Westen führenden Klein Lichtenhäger Weg

wird mit einer Schrankenanlage vor illegaler Befahrung gesichert. Die Befestigung der

gemeinsamen Geh- und Radwege erfolgt mit Asphalt. Der Gehweg wird in Pflasterbauweise errichtet. Zum Schutz von Flora und Fauna wird keine Beleuchtung für den neuen Geh- und Radweg errichtet.
Zur Verbesserung der Entwässerung werden die parallel verlaufenden Gräben gereinigt und neu profiliert. Die Durchlässe werden erneuert.

Fragen:

Herr Mucha:

Er hat selbst einen Kleingarten dort in der Nähe und benutzt die vorhandenen Stellflächen für PKW. Fallen diese Stellflächen weg?

Herr Fröhlich:

Nein, die Stellflächen bleiben erhalten. Da der Gehweg dort sehr schmal ist, werden die Radfahrer auf die Fahrbahn geleitet.

Herr Mucha:

Besteht dann nicht eine erhöhe Unfallgefahr und wäre es nicht besser, dann die Stellplätze und den Radweg zu tauschen?
Herr Fröhlich:

Das geht nicht.

 

Herr von Leesen:

Wurde eine Radfahranalyse erstellt?

Frau Garlipp:

Der Radweg ist sehr eng.

Herr Fröhlich:

dazu bitte in den Erläuterungen nachlesen, Teileweise sind Rad und Gehweg komplett voneinander getrennt.