22.04.2021 - 8 Informationen des Ortsbeiratsvorsitzenden und d...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Sitzung:
-
Sitzung des Ortsbeirates Biestow
- Gremium:
- Ortsbeirat Biestow (13)
- Datum:
- Do., 22.04.2021
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Beratungsraum 2, Rathaus
- Ort:
- Neuer Markt 1, 18055 Rostock
Wortprotokoll
Herr Kunze berichtet über Vermessungsarbeiten bei der KGA „Goldwiese“ im geschützten Landschaftsschutzgebiet. Der 2. Schaukasten des Vereins „Leben in Biestow“ e.V. wurden aufgestellt. Dort können Informationen über die Ortsbeiratstätigkeit sowie Ansprechpartner veröffentlicht werden.
Bericht der Ortsamtsleiterin:
Teil 1 - Allgemeine/ aktuelle Informationen:
- Bürgerschaftssitzung am 03.03.2021 – Wahl von stellvertretenden Mitgliedern
Für die Fraktion BÜNDNIS 90/ GRÜNEN wurden folgende stellvertretende Mitglieder in den „Ortsbeirat Biestow“ gewählt:
- Herr Klaus Tietjen und
- Herr Detlef Krüger
Die Wahl basiert auf Grundlage des Antrages der Vorsitzenden der Fraktionen der SPD, DIE LINKE.PARTEI und BÜNDNIS 90/ GRÜNEN – 2019/AN/0605.
- Umsetzung des Projektes „100 Bänke für Rostock“
Am 01.04.2021 haben alle Ortsbeiratsmitglieder/ sachkundige Einwohner per eMail ein Schreiben des Amtes für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen erhalten, in welchem der aktuelle Sachstand im Zusammenhang mit der Umsetzung des Projektes „100 Bänke für Rostock“ auf Grundlage der BV-Nr.: 2018/AN/4035 aufgezeigt worden ist.
- Errichtung einer Bodenschwelle
Dem Ortsamt ist ein Schreiben der Anwohner/ Interessengemeinschaft "Bienenweide/ Am Feldrain im Wohnpark Biestow" zugegangen, mit welchem Sie die Prüfung zur Errichtung einer Bodenschwelle erbitten. Dieses ist bereits zuständigkeitshalber an das Tiefbauamt und das Amt für Mobilität zwecks Prüfung weitergeleitet worden.
Die Interessengemeinschaft habe ich über die Weiterleitung an die Fachbereiche informiert. Herr Kunze ist als Vorsitzender des Ortsbeirates informiert worden.
Der Ortsbeirat wird zu den weiteren Entwicklungen informiert.
Ortsbeiratssitzung am 18.06.2020
TOP 8: Werbeanlage Nobelstraße
Das Amt für Umwelt- und Klimaschutz informierte mit Schreiben vom 09.03.2021 darüber, dass am 01.03.2021 und am 05.03.2021 gegen 19.00 Uhr im Bereich der Wohngebäude Gutsweg 32 bzw. Gutsweg 18 erfolgte. Die Messung erfolgte mit einem geeichten Messgerät
Die Standorte sind etwa 110 bzw. 88 m von der Werbetafel entfernt.
Die gemessene Beleuchtungsstärke variierte in Abhängigkeit von der Farbe und der Helligkeit der dargestellten Werbeinhalte zwischen 1,0 und 1,99 lux, wobei der Bildwechsel eine zusätzliche Beeinträchtigung bedeutete.
Aufgrund der festgestellten Überschreitung der Richtwerte sind durch den Betreiber Maßnahmen zur Minderung der störenden Lichtimmissionen zu ergreifen. Der Landkreis ist hierzu aufgefordert worden.
Der Ortsbeirat wird zu den weiteren Entwicklungen informiert.
Ortsbeiratssitzung am 22.10.2020
TOP 4: Fehlende Grenzsteine
Im Rahmen der Ortsbeiratssitzung am 22.10.2020 gab ein Anwohner den Hinweis, dass Grenzsteine im Rahmen von Bautätigkeiten entfernt worden sind und bat das Ortsamt dies zu überprüfen bzw. den Hinweis an das Fachamt weiterzuleiten.
Das Fachamt informiert darüber, dass eine Vorortbegehung stattgefunden hat. Das formelle Prozedere erfolgt direkt mit dem Eigentümer.
Ortsbeiratssitzung am 17.02.2021
TOP 10: Verschiedenes
hier: Verkehrszählung
Auf Nachfrage informierte das Fachamt – hier das Amt für Mobilität – über die Durchführung der Verkehrszählung am 18.08.2021.
Die ermittelten Zahlen liegen alle im absoluten Normbereich – eine Überlastung ist demnach nicht fest- und darstellbar.
In der Zeit von 6.30 Uhr – 8.30 Uhr wurden 445 Fahrzeuge/Stunde und in der Zeit von
15.00 Uhr – 18.00 Uhr wurden 395 Fahrzeuge/Stunde gezählt.
Der Nutzfahrzeuganteil (Lieferfahrzeuge, LkW etc.) liegt dabei zwischen 1,0 % und 3,4%.