18.03.2021 - 6.1 Information über das Ergebnis der Umsetzung des...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.1
- Gremium:
- Ortsbeirat Toitenwinkel (18)
- Datum:
- Do., 18.03.2021
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Festsaal Rathaus
- Ort:
- Neuer Markt 1, 18055 Rostock
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Bauamt
- Beschluss:
- zur Kenntnis gegeben
Wortprotokoll
Frau Schwabe erläutert mittels Power-Point-Präsentation die Informationsvorlage bezogen auf den Stadtteil Toitenwinkel:
- lt. einer Deutschlandstudie zur Segregation (Vorgang der Entmischung von unterschiedlichen sozialen Gruppen; lt. Google) schneidet Rostock relativ schlecht ab
- Gründung der Initiative „Zukunft des Wohnens in Mecklenburg-Vorpommern“
- Gegenüberstellung von Großraumsiedlungen und Innenstadt
- Umgestaltung vom (Sternplatz) Toitenwinkler Stern ist in Arbeit; Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung; Kostenschätzung - Gesamt: 8.000.000 € - bei entsprechender Größe von 120-140 Wohneinheiten; Dank an Sense.Lab.e.V. für die Unterstützung
- Begleitmaßnahmen zur Stärkung des sozialen Umfeldes
- Stärkung des Bildungsstandortes durch Neubau-Hortgebäude
- Entstehung - Sozialer Wohnungsbau
- Informationsvorlage am 19.05.2021 in der Bürgerschaft
Frau Duttke gibt den Hinweis:
- „Sternplatz“ in der Bezeichnung ist falsch
- „Toitenwinkler Stern“ ist richtig
Diskussionspunkte im Ortsbeirat:
- mehr Wohnraum – mehr Familien mit Kindern – Schulkapazität beachten
- Zunahme des Verkehrsaufkommens
- Lebenserhaltungskosten werden steigen
- Wer bekommt sozialen Wohnraum? Antwort Frau Knitter: - muss beantragt werden und ist vom Einkommen abhängig
Frau Knitter:
- lobt den Fortschritt in Toitenwinkel – soll aber noch schöner und attraktiver werden
- Dank an Frau Schwabe für die Ausführungen
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
9,1 MB
|