24.03.2021 - 8.1 Weiterer Umgang mit dem Bäderschiff „Undine“ au...
Frau Dr. Selling geht bei Ihren Erläuterungen auf folgende Punkte ein:
- Rumpf ist ein technisches Denkmal und steht auf der Denkmalliste
- wurde 1910 auf der ehemaligen Neptunwerft gebaut
- war bis in Anfang der 90-iger Jahre als Seebäderschiff im Einsatz
- wurde dann verkauft und vom Verein „Maritimes Erbe“ 2014 wieder nach Rostock überführt
- es werden mehrere Varianten für den weiteren Umgang geprüft
Variante 1.1
Konservierung u. Errichtung neuer Aufbauten für Ausstellungen u. Veranstaltungen, vorzugsweise auf der Helling der ehemaligen Neptunwerft = Kosten ca. 2,45 Mio Euro
Variante 1.2
wie vor, jedoch mit kleineren Aufbauten, Nutzfläche ca. 138 qm = Kosten ca. 1,85 Mio Euro
Variante 2
Konservierung und Einbau des Hauptdecks, Aufstellung als Stahlskulptur ohne weitere Nutzung an öffentlichkeitswirksamer Stelle = Kosten ca. 790.000 Euro
Variante 3.1
Lagerung und Sicherung des Rumpfes im Ganzen an Land ohne Konservierung = Kosten ca. 95.000 Euro
Variante 3.2
Wie vor, jedoch Zerlegung des Rumpfes in 4 Teile, dadurch bessere Transport-u. Lagermöglichkeiten = Kosten ca. 90.000 Euro
Variante 4
Aufstellung u. Konservierung nur eines Teiles des Rumpfes an öffentlichkeitswirksamer Stelle =Kosten ca. 58.000 Euro
Herr Winter stellt folgenden Änderungantrag:
Die Beschlussvorlage wird wie folgt geändert:
"Variante 3.1" im Beschlussvorschlag wird ersetzt durch "Variante 4".
Abstimmung zum Änderungsantrag:
3JA /1 Nein /2 Enthaltungen
Abstimmung: Abstimmungsergebnis:
Dafür: |
4 |
|
|
|
Dagegen: |
1 |
|
Angenommen |
x |
Enthaltungen: |
1 |
|
Abgelehnt |
|
Frau Dr. Selling erläutert auf Nachfrageden aktuellen Sachstand zum „Matrosendenkmal“:
- Bauarbeiten werden z. Zt. im Inneren durchgeführt (Erneuerung der Steckverbindungen/Vernietung durch Schlosser zur Gewährleistung der Standsicherheit)
- Staatliches Amt für Landwirtschaft u. Umwelt Mittleres Mecklenburg wird sich erst im Sommer zur Flutschutzmauer positionieren, so dass die Umgestaltungsarbeiten im Außenbereich erst später durchgeführt werden können