06.10.2020 - 4.1 Leitentscheidung Projektbausteine
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.1
- Gremium:
- Ortsbeirat Brinckmansdorf (15)
- Datum:
- Di., 06.10.2020
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Beratungsraum 1a/b Rathausanbau
- Ort:
- Neuer Markt 1, 18055 Rostock
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Büro des Oberbürgermeisters
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Scheube berichtet von der Vorstellung Leitentscheidung Projektbausteine die am
23.09.2020 stattfand. Er bedauert, dass nur ein Ortsbeiratsmitglied an dieser Veranstaltung teilgenommen hat.
Herr Scheube begrüßt Frau Tiedemann und Herr Schinke vom Fachbereich BUGA und Herrn Prietzsch vom Kämmereiamt
Herr Schinke macht Angaben zum TOP
- Entwicklung der Kleingärten
- Entstehung der Deponie im Stadtpark
- Warnowbrücke- neue Perspektiven auf Altstadtsilhouette und den nördlichen
Uferbereich
- Warnow/Wasser wird neu erlebbar
- filigrane Konstruktion
- Warnowbrücke als neuer Verkehrsweg für Fußgänger und Radfahrer
- 545m , geschwungen über die Warnow
- Wassersport durch Klappteil und Bogen möglich
- Beitrag zur Entlastung der verkehrlichen Situation (Kfz)
- durchschnittlich 2000. Radfahrer täglich
- Buga als Motor der Stadtentwicklung
- Stadthafen – maritimes Wahrzeichen der Stadt, Grüner Raum am Wasser,
Neugestaltung aller Flächen, autoarmer Verkehrsraum,
Sport-, Spiel- und Freizeitangebote, Hochwasserschutz
- Leitentscheidung beinhaltet Stationen wie
- Stadthafen
- Warnow Quartier
- Fährberg
- Stadtpark
- Warnow-Rundweg
- Ausstellungskonzept verknüpft die einzelnen Bausteine zum Gesamtkonzept
„Bundesgartenschau 2025“
- Gesamtkonzept – Stadthafen-Greifenbrücke zwischen dem Osthafen
- Entwicklung der Marke Innenstadtentwicklung
- im Jahr 2025 für ein 6 Monate Grundlage für die Bundestagesschau
- Entstehung eines internationalen Radweges Berlin-Kopenhagen
- Finanzierung über 70% Fördermittel für Bund/Umwelt/Energie
- Ziel ist in einem verkürzten Zeitraum mit den vorhandenen Fördermittel Aktivitäten
voranzutreiben
Herr Scheube erklärt, wichtig ist wenn Fördermittel angeboten werden, müssen Sie
voll ausgenutzt werden.
Herr Költzsch hat eine Frage zur Höhe der Brücken, da diese nicht beziffert wurden.
Frau Tiedemann erklärt, bei der Greifenbrücke handelt es sich um 4 Meter Höhe und
die Warnowbrücke wird mit 8 Metern Höhe beziffert.
Ein Anwohner fragt, ob vorgesehen ist, das Flussbad als Außenstandort zu nutzen.
Herr Schinke informiert darüber, dass u.a. Gespräche mit dem Flussbad geführt werden.
Herr Költzsch gibt zu Bedenken, wenn das Flussbad mit in Betracht gezogen wird, dann
sollte die Schleuse nicht außer Acht gelassen werden.
Herr Scheube bedankt sich bei Frau Tiedemann, Herrn Schinke und Herrn Prietzsch für
die Ausführungen.
Beschluss:
Beschlussvorschlag:
Die Bürgerschaft beschließt, die in der Leitentscheidung dargestellten Projektbausteine (Anlage) bis zum Jahre 2025 zu realisieren. Innerhalb dieser Projektbausteine wird 2025 die Bundesgartenschau in Rostock stattfinden.
Das BUGA-Ausstellungskonzept wird sich den Projektbausteinen der Stadtentwicklung unterordnen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,5 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
2,4 MB
|