04.06.2020 - 5.6 Modellvorhaben "Regiopolen und Regiopolregionen...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.6
- Sitzung:
-
Sitzung des Finanzausschusses
- Gremium:
- Finanzausschuss
- Datum:
- Do., 04.06.2020
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 17:05
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Haus der Musik, Aula
- Ort:
- Wallstraße 1, 18055 Rostock
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschlussvorschlag:
1. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock beteiligt sich als Partner des Deutschen RegioPole-Netzwerks (s. Informationsvorlage Nr. 2014/IV/0077) auf der Grundlage des Zuwendungsbescheides vom 09.03.2020 am Modellvorhaben des Bundes „Regiopolen und Regiopolregionen für Deutschland: Ein Beitrag zur nachhaltigen Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Räumen Deutschlands“. (Dieser Antragstitel wird nachfolgend mit „Regiopolen und Regiopolregionen für Deutschland“ abgekürzt.).
2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, dieses Modellvorhaben entsprechend des Projektantrags (s. Anlage 1) und des Zuwendungsbescheides vom 09.03.2020
(s. Anlage 2) umzusetzen.
3. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, mit der federführend begünstigten Kommune Trier einen Partnerschafts- und Weiterleitungsvertrag abzuschließen, mit dem die Einhaltung der Bedingungen aus dem Zuwendungsbescheid (s. Anlage 2) gegenüber der Stadt Trier als Projektträgerin zugesagt wird. Damit wird die Stadt Trier als Antragstellerin und für das Netzwerk federführend begünstigte Kommune von den Verpflichtungen eines anderen Projektpartners im Deutschen RegioPole-Netzwerk freigestellt.
4. Für die Bearbeitung des Projektes ist entsprechend der bewilligten Kosten- und Finanzierungsplanung des Zuwendungsbescheids Personal im Umfang einer 0,5 Stelle (TVöD 13) für den Projektzeitraum von maximal 32 Monaten einzurichten (es wird zunächst für die Dauer von 24 Monaten ausgeschrieben, mit der Option einer entsprechenden Verlängerung).
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,5 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
795,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
944,7 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
848,5 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
434 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
411 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
301,9 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
55,8 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
2,6 MB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
481,3 kB
|