11.03.2020 - 4 Protokollkontrolle
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Sitzung:
-
Sitzung des Ortsbeirates Stadtmitte
- Gremium:
- Ortsbeirat Stadtmitte (14)
- Datum:
- Mi., 11.03.2020
- Status:
- öffentlich/nichtöffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Beratungsraum 1a/b Rathausanbau
- Ort:
- Neuer Markt 1, 18055 Rostock
Wortprotokoll
Frau Scheffler berichtet, dass:
- die Ersatzpflanzungen für die Baumfällungen in der Freiligrathstraße 14 zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht konkret beantwortet werden können. Es werden jedoch auf dem betreffenden Grundstück 2 Laubbäume als Hochstämme mit Stammumfängen von 16-18cm in Baumschulqualität gepflanzt. Die Frist dazu gilt bis zum 30.06.2021.
- die Grundsanierung der Herweghstraße muss EU weit ausgeschrieben werden. Fragen zu den notwendigen Baumfällungen und Ersatzpflanzungen können frühestens zum 4. Quartal des Jahres 2020 beantwortet werden.
- laut Haushaltsplanung werden die Planungen für die Blücherstraße frühestens im Jahr 2023 beginnen. Ein Baumgutachten liegt hierzu noch nicht vor.
- die Barrierefreie Anbindung Geh-/Radweg östliche Seite Holhalbinsel liegt in der Zuständigkeit des Amtes 66. Das Amt 67 stimmt dem barrierefreien Umbau der Treppenanlage zu.
- die Kosten für die Schranke am Ende der Talstraße in Höhe von 1.479,53 € (inkl. MwSt.) hat die Stadt, hier das Amt 66 übernommen. Der Einbau erfolgte über die Straßenmeisterei am 09.01.2020.
- die ungepflegten Flächen östlich der Wohnbebauung Bahnhofsstraße sowie das Straßenbegleitgrün in der Straße Beim Elektrizitätswerk sich nicht im Eigentum der Hanse- und Universitätsstadt Rostock befindet. Somit ist die Hanse- und Universitätsstadt dafür nicht Zuständigkeit.
- die angefragten Kosten für die Plane am Wasserturm momentan noch in Klärung beim KOE ist.
- es noch keinen Prüfbericht, ob Bäume / Hochbeete am Wendlender Schilde gepflanzt werden können, gibt.
- es noch keine Antwort über die Verkehrsregelung der Humboldtstraße gibt.