10.03.2020 - 10.2 Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus & Kultur
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10.2
- Datum:
- Di., 10.03.2020
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
- Raum:
- Cafeteria/ Bildungs- und Konferenzzentrum
- Ort:
- Friedrich-Barnewitz-Straße 5, 18119 Rostock
Wortprotokoll
Frau Banhagel als Vorsitzende
Der Ausschuss hat sich am 13.02.20 mit 12 Mitgliedern konstituiert. Es wurde kein Stellvertreter gewählt.
Herr Martens teilte im Vorfeld der Sitzung schriftlich mit, dass er sich entschieden hat, nicht als Mitglied im Wirtschaftsausschuss mitzuwirken. Dies ist zeitlichen Gründen geschuldet, da Herr Martens auch im Strukturausschuss tätig ist.
Herr Dr. Rolf Rainer Müller möchte sich gern als Mitglied im Wirtschaftsausschuss beteiligen und nimmt daher auch an der heutigen Sitzung teil. Herr Dr. Müller wird in die Mitgliederliste des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Kultur des Ortsbeirates Warnemünde/Diedrichshagen aufgenommen.
Die Mitglieder des Ortsbeirates stimmen dem einstimmig zu.
Am 03.03.20 gab es die erste ordentliche Ausschusssitzung.
Auf der TO standen folgende Themen:
- Geh –und Radweg Parkstraße
Heinrich-Heine-Schule – Nutzung der Aula
Ist es richtig, dass die Aula der Heinrich-Heine-Schule zukünftig außerschulisch für „stadtteilbedingte Veranstaltungen“ genutzt werden kann? Wenn ja, wie sind diese „stadtteilbedingten Veranstaltungen“ definiert?
Ortsbeirat: Der Ausschuss möchte sich an die Schulleiterin wenden.
Windpark
Wie ist der derzeitige Sachstand bezüglich der Errichtung eines Windparks vor der Küste. Nach Ansicht des Ausschusses gibt es zu wenig Berichterstattung und Informationen für die Einwohner.
Ortsbeirat empfiehlt sich an den Betreiber zu wenden.
Bahnhofsvorplatz
Der Ausschuss hatte im Herbst 2019 empfohlen, soweit dies möglich ist, Einfluss bei der Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes zu nehmen, um die freie Sicht auf das Bahnhofsgebäude zu erhalten. Liegen zwischenzeitlich neue Informationen/Planungen bezüglich der Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes vor?
Mittelmole
In den Architekturwettbewerb sollten unbedingt Regionale Unternehmen einbezogen werden.
Ortsbeirat empfiehlt sich an den Betreiber des Vorplatzes, an die Deutschen Bahn, zu wenden.
Zwiebelschuppen
Welche Nutzung ist für den derzeit eingelagerten Zwiebelschuppen vorgesehen? Wir empfehlen, einen geeigneten Ort für den Wiederaufbau zu finden (Einbeziehung in das alte Hafenbecken oder in die Mittelmolengestaltung).
Dr. Fischer – es wurden keine weiteren Teile eingelagert.
Polizeistation
Der Ausschuss regt die Einrichtung einer übersaisonal besetzten Polizeistation in Warnemünde an.
Ortsbeirat – kann zur Saisonvorbereitung angesprochen werden.