05.03.2020 - 8 Anträge

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Antrag Evangelische integrative Kindertagesstätte „Sonnenkinderhaus“

(Diakonie Rostocker Stadtmission e.V.)

 

Maßnahme: Nähcafe „Hilf mir, es selbst zu ändern“

 

Es soll ein „hcafe“ mit interessierten Teilnehmer*innen durchgeführt werden. Der Leitgedanke dabei soll lauten „Hilf mir, es selbst zu ändern“. Interessierte aller Nationen

und Altersstufen aus dem Sozialraum sind eingeladen, unter fachkundiger Anleitung Kleidungsstücke zu reparieren und Änderungen vorzunehmen.

Hier können Interessierte in Austausch treten, gemeinsam Anregungen und Ideen besprechen sowie gemeinsam tätig und aktiv sein. Hierbei spielen Umweltschutz, Upcycling durch stoffliche Aufwertung und Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle. Interessenten werden befähigt, kleinste Reparaturen (z.B. Knopf annähen) selbst durchzuführen, oder auch Änderungen und Reparaturen mit Hilfe einer Nähmaschine vorzunehmen. Hierbei werden die Selbstkompetenz sowie die Sozialkompetenz der Teilnehmer*innen gefördert.

 

Zielgruppe sind Mütter und Väter, Familienangehörige aus dem Sozialraum Lütten Klein sowie Interessierte an Upcycling und dem gemeinsamen Austausch.

 

Stattfinden soll der Kurs 14-tägig vom 01.04.2020 bis 31.03.2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Kita „Sonnenkinderhaus“.

 

Beantragte Mittel: 1694,90 €

 

Die finanzielle Zuwendung dient der Finanzierung von Investiven-, Personal- und Sachkosten.

( Anschaffung Nähmaschinen, Honorarkosten, Bewirtung, Nähmaterialien z.B. Nähnadel, Garn)

 

Abstimmung:

 

Der Ortsbeirat stimmt dem Antrag auf Zuwendung in Höhe von 1694,90 € mit einer Gegenstimme zu.

 

 

Antrag Schulverein Erasmus-Gymnasium e.V.

 

Maßnahme: Graffiti Workshop in Lütten Klein

 

Mit dem Workshop sollen die Schüler*innen von illegalem Graffiti weggeführt und zu legalen Auftragsarbeiten hingeführt werden. Sie werden während des Workshops mit den Techniken des Graffitis vertraut gemacht und bei der praktischen Umsetzung begleitet. Für die Teilnehmer*innen im Stadtteil soll die Maßnahme zur Erhöhung der Identifikation mit dem Wohn- und Lebensort Lütten Klein führen.

 

Zielgruppe sind die Schüler*innen des Erasmus-Gymnasiums, die dann mit ihren Arbeiten das Wohnumfeld in Lütten Klein attraktiver gestalten.

 

Stattfinden soll der Workshop im Mai 2020 in der Kopenhagener Str. 2, 18107 Rostock.

 

Beantragte Zuwendung: 2998,00 €

 

Die finanzielle Zuwendung dient der Finanzierung von Personal- und Sachkosten.

( Honorar Graffiti-Workshop Artunique, Sachkosten für Umsetzung des Graffitis z.B. Spraydosen, Schablonen)

 

Abstimmung:

 

Der Ortsbeirat stimmt dem Antrag auf Zuwendung in Höhe von 2998,00 € einstimmig zu.